Buchhinweis: 5 christliche Motive bei Tolkien
Donald T. Williams in “AN ENCOURAGING THOUGHT: The Christian Worldview in the Writings of J. R. R. Tolkien” (Kapitel 1): 1. Dunkelheit und Licht Lic...
Donald T. Williams in “AN ENCOURAGING THOUGHT: The Christian Worldview in the Writings of J. R. R. Tolkien” (Kapitel 1): 1. Dunkelheit und Licht Lic...
Dies sind die Bedingungen, denen Kinder und Erwachsene im dystopischen Roman “Brave New World” (1932) unterzogen werden: Massnahmen für Kinder Vorge...
Chestertons Napoleon von Notting Hill (1904 geschrieben, fiktiv im Jahre 1984 spielend) stellt einen literarischen Prototypen für die Auseinandersetzung mit dem...
Die Father-Brown-Detektivgeschichten gehören zu den Werken, zu denen ich immer wieder zurückkehre. Dale Ahlquist charakterisiert sie treffend im Gegensatz zu Sh...
Der berühmte Ratschlag des Philosophen Francis Bacon lautete: Einige Bücher sollen gekostet, andere geschluckt, einige wenige gekaut und verdaut werden. Das hei...
Es ist einige Jahre her, seit ich die profunde Biografie zu C. S. Lewis von Alister McGrath (* 1953) gelesen habe. Eben habe ich mich erneut...
Ich lasse mir meine Jahreszeit-Gewohnheit auch 2024 nicht nehmen (Menuplan 2023). Lesen O’Malley, Trent: What Happened at the Council: Faszinierendes Zusam...
Mit Interesse höre (Marius Claren) und lese (Gabriele Haefs) ich die Mystery-Serie Percy Jackson. Es geht um eine Serie, die griechische Mythologie mit der Welt...
In den vergangenen Monaten erlebte ich – inmitten starker Beanspruchung – einen literarischen Durchbruch. Ich schaffte es über mehrere Wochen an Que...
Der aufmerksame Leser mag gemerkt haben, dass ich mich 2024 erneut Klassikern zugewandt habe, aktuell “Walk with the Classics”: Beim Gehen höre ich ...