Input: Klassiker der Weltliteratur – Schätze der Vergangenheit heben
Wenn ich die Lektüre meiner Söhne in Deutsch, Französisch und Englisch bedenke, überkommt mich die Wehmut. Es finden sich kaum Klassiker darunter. Friedrich Dür...
Wenn ich die Lektüre meiner Söhne in Deutsch, Französisch und Englisch bedenke, überkommt mich die Wehmut. Es finden sich kaum Klassiker darunter. Friedrich Dür...
Colin Duriez (* 1947), mehrfacher Autor zu Lewis und Tolkien (J. R. R. Tolkien: The Making of a Legend, A Guide to Middle Earth: Tolkien and The Lord of the Rin...
In einem Jahr des Umbruchs habe ich unentwegt gelesen und mir oftmals parallel das Hörbuch angehört. Im Sommer habe ich auf einige Vorlesungsserien hingewiesen ...
Goethes Verhältnis zum Christentum ist eindeutig zweideutig. Bei seiner erneuten Begegnung mit Lavater 1779 «gab Goethe zu erkennen, dass ihm mehr an der Person...
Gott schenkt besondere Entwicklung oft dort, wo Möglichkeiten fehlten. Das Literaturblog nimm-lies.de veröffentlichte ein Interview mit Leland Ryken. Meine Leid...
Seit 2015 poste ich Hinweise zur Sommerlektüre. Dieses Jahr weise ich auf eine Anzahl Vorlesungs-Hörbücher aus der Serie “The Great Courses” hin. Di...
Die Pilgerreise von John Bunyan ist eines der wichtigsten Bücher der Literaturgeschichte. Selbst für die Literatur Indiens hatte es entscheidende Wirkung. Im ne...
Joseph Pearce. Old Thunder: A Life of Hilaire Belloc. Saint Benedict Press, 2015. 9 Euro (Kindle-Format). Feuer gefangen Wann verpasse ich einer Biografie das E...
Ich durfte einem Berufskollegen Empfehlungen für die Fahrt nach Hause einige Hörempfehlungen aussprechen. Hier meine Empfehlungen für zwischendur...
Sommerzeit ist Lesezeit. In unserem Haus wird zur Zeit (wieder) intensiv Tolkien gelesen. Hier geht es zu einer Reihe von Buchbesprechungen zu Narnia und Mittel...