10 Zitate aus … Der Herr der Ringe (2)
J. R. R. Tolkien. Der Herr der Ringe. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, 2005. Teil I (Verpflegung unterwegs) Tom Bombadil lachte laut auf. &s...
J. R. R. Tolkien. Der Herr der Ringe. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, 2005. Teil I (Verpflegung unterwegs) Tom Bombadil lachte laut auf. &s...
Zwischendurch lese ich Romane, auch mal einen, den meine Söhne lesen. Auch und gerade in Romanen können Elemente der dahinter liegenden Weltsicht anha...
J. R. R. Tolkien. Der Herr der Ringe. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, 2005. Hier geht es zu den Lieblingsstellen aus den sieben Narnia-Chroniken...
Humphrey Carpenter. J. R. R. Tolkien. Eine Biografie. Klett: Stuttgart, 2002 (3. Auflage). 323 Seiten. 25 Euro. Keine Heldenverehrung C. S. Lewis ist vielen Chr...
Hier sind fünf hilfreiche Hinweise des Literaturwissenschaftlers Leland Ryken für das Studium von Hiob. Literarisches Meistermerk: Considered from a p...
300 Bücher habe ich rezensiert und auf Amazon eingestellt, die Arbeit von 3 Jahren. Hier sind einige Kostproben: (Apologetik) Harry Blamires. The...
Autor und Blogger Andreas Münch hat auf Jonas Ernes Blog einige Fragen zum "Herr der Ringe" beantwortet. Lesenswert. 4. In „Herr der Ringe&...
Alan Jacobs, Professor für englische Literatur, reflektiert Rückgewinnung, Erhalt und Ausbau einer vergnügten, vertieften und antwortenden Leseku...
Louis Markos. Literature: A Student's Guide (Reclaiming the Christian Intellectual Tradition). Crossway: Wheaton, 2012. 143 Seiten. Euro 6,04 (Kindle-Editi...
Michael Ward. Planet Narnia. Oxford University Press: New York, 2008. 388 Seiten. Euro 7,48 (Kindle-Version). Muss man dieses Buch lesen? „Das Leben ist zu kurz...