Zitat der Woche: Warum Smartphone? Kill time!
Key Pousttchi (* 1970), Professor für Digitalisierung, schreibt: In einer vielbeachteten Studie habe ich vor einigen Jahren gemeinsam mit einem Team von Wissens...
Key Pousttchi (* 1970), Professor für Digitalisierung, schreibt: In einer vielbeachteten Studie habe ich vor einigen Jahren gemeinsam mit einem Team von Wissens...
Gerhard Steiner (* 1937), emeritierter Psychologieprofessor, stellt einige bedenkenswerte Antworten zu verbreiteten Thesen auf: Das Lernpotenzial wird ausgeschö...
Eine absichtlich tendenziöse Medienkritik von Lars Reeh Provokanter Titel (ich weiß); jedoch verbirgt sich dahinter ein hochrelevantes Konzept, welches von eine...
Der neulich übersetzte Artikel zur Medienerziehung von Tim Challies trifft das Zentrum: Es geht in erster Linie um die digitale Weiterentwicklung der Eltern. Di...
«Ich kenne keine Bibelstelle, die uns zur ‘ideologiekritischen Ertüchtigung’ oder Medienkomeptenz anleitet.» Gefährlich-fromme Argumentationsfigur, behaupte ich...
Ein pflichtbewusster Lehrer aus Bayern schreibt: Aus meinem Berufsleben: Wenn ich von einer 42 Stundenwoche ausgehe (real eher 55 im langjährigen Durchschnitt),...
Dieses Thema beschäftigt mich seit Jahren. Ich ringe um “Charakterführerschaft”, denn meine Gewohnheiten prägen Denken und Handeln. Zuerst die inhal...
Mein vierter Sohn beschäftigt sich in seinen Empfehlungen für werdende Väter (siehe dieser Beitrag) in mehreren Punkten mit der Frage, wie wir unsere Lebenszeit...
In der Luzerner Zeitung ist ein interessanter Kommentar erschienen. Wortlaut Bemerkungen Der «Marsch fürs Läbe» ist eine politisch Demonstration ohne Aussicht a...
In Aidlingen hielt ich einen Vortrag zum Thema Soziale Medien (Mitschnitt). Es handelte sich um eine Einführung in die Medienethik aus christlicher Weltsic...