Zitat: Glauben – mehr als eine vage Zustimmung des Verstandes
Wunderschöne Bekenntnisse aus dem Briefwechsel von Guillaume Groen van Prinsterer (1801-1876) mit dessen geistlichem Mentor Willem de Clercq (1795-1844): (de Cl...
Wunderschöne Bekenntnisse aus dem Briefwechsel von Guillaume Groen van Prinsterer (1801-1876) mit dessen geistlichem Mentor Willem de Clercq (1795-1844): (de Cl...
Der britische Journalist und Autor Malcolm Muggeridge (1903-1990), der als Sohn eines glühenden Sozialisten aufgewachsen war, beschreibt seine Erwartungen hinsi...
Der ständig reisende Malcolm Muggeridge (1903-1990) über die schneller werdenden Verkehrsmittel und Verbindungen. Was er wohl zur sofortigen Verfügbarkeit von B...
Ich habe mich bereits selbst ausführlich mit der Biografie Herman Bavincks auseinandergesetzt: Aufsatz zu Leben und WerkInterviewPodcast im Rahmen meiner Online...
James Cassidy, Verfasser von God’s Time For Us: Barth on the Reconciliation of Eternity and Time in Jesus Christ (2016) hielt anlässlich von ...
Mit grossem Vergnügen lese ich – als Sommerlektüre – eine weitere Folge von Dorothy Sayers Detektivgeschichten “Lord Peter Wimsey”. Die Liebesgeschi...
Für Glauben und Denken heute 1/2023 habe ich eine inhaltlich gelagerte Rezension zu Shao Kai Tseng, Karl Barth: Great Thinkers verfasst. Kennengelernt habe ich ...
Regelmässig kehre ich zum epischen Werk «Ein säkulares Zeitalter» von Charles Taylor zurück, zuerst mit dem Hörbuch im Original (hier mehr&n...
Über die letzten Monate bewegte ich mich Lektion für Lektion durch die 84-teilige Vorlesung zur US-amerikanischen Geschichte «The History of the United States»....
Daniel J. Mahoney ist mir erstmals als Editor des “The Solzhenitsyn Reader: New and Essential Writings, 1947-2005” begegnet. Er hat sich eingehend m...