AHDS – eine fiktive Epidemie?
Ken Robinson zeigt anschaulich (im wahrsten Sinne des Wortes) auf, dass unser Schulsystem auf den Paradigmen der Aufklärung bzw. der Industrialisierung aufbaut....
Ken Robinson zeigt anschaulich (im wahrsten Sinne des Wortes) auf, dass unser Schulsystem auf den Paradigmen der Aufklärung bzw. der Industrialisierung aufbaut....
In seiner Einführung zu dem von Calvin verfassten Genfer Katechismus (1545) schreibt Saxer: Calvin legte zeitlebens grössten Wert auf einen guten Katechismus zu...
Ron Kubsch hat kürzlich auf einen Beitrag von Wolfgang Bergmann aufmerksam gemacht, der sich auf eine Studie der Michigan State University bezieht: Nach einer g...
Der Bonner Erziehungswissenschaftler Volker Ladenthin wurde im Deutschlandradio zum Trend Homeschooling befragt. Er sieht im Bildungsföderalismus eine wichtige ...
Da Ausbildung mit Heilserwartungen verknüpft ist, ist sie Projektionsfläche für Hoffnungen und Ent-Täuschungen: Education today occupies an equivocal position i...
Vor einigen Jahren wurde im Kanton Zürich eine Debatte um den Religionsunterricht an den Schulen geführt. Rahel Katzenstein-Corrodi hat in ihrer Seminararbeit „...
Die Aufgabe des modernen Erziehers besteht nicht darin, Dschungel auszuhauen, sondern Wüsten zu bewässern. Die richtige Abwehr gegen falsche Gefühle besteht in ...
Lass dir Geschichten von den Kindern nacherzählen. Wenn ihnen jemand eine Geschichte vorgelesen hat, fordere sie auf, sie nochmals zu erzählen. Das funktioniert...
Sich in eine fachfremde Disziplin vorzuwagen, braucht Mut. Denn das tut man nicht, und schon gar nicht als Theologe. Ich habe es trotzdem getan. In sieben Schr...