Input: Die ersten Prinzipien der Logotherapie Frankls
Es ist hilfreich die Grundannahmen (Denk-/Verstehensvoraussetzungen) einer therapeutischen Richtung zu erkennen. Claudia Reitinger fasst für die Frankl’sc...
Es ist hilfreich die Grundannahmen (Denk-/Verstehensvoraussetzungen) einer therapeutischen Richtung zu erkennen. Claudia Reitinger fasst für die Frankl’sc...
Das Werk «Ärztliche Seelsorge» wurde von Frankl in den Vorkriegsjahren geschrieben, ging als Manuskript unter und wurde 1946 – nach seiner Entlassung aus den La...
Ich erachte die Frankl’sche Logotherapie als eine der Schulen, die der christlichen Weltanschauung am nächsten kommt – weil sie in der Tat manche El...
Diese Aussage stammt von Viktor F. Frankl (1905-1997). Ich empfehle Trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager (1946),...
Tanja Bittner analysiert scharf und entlarvt eines der Probleme vieler “christlicher” Seelsorgekonzepte: Inwiefern werden psychische Problematiken i...
Die Widerlegung dieses säkularen Credos ist ungeheuer wichtig – und befreiend. Gut, dass dieser Artikel übersetzt wurde. Es ist ein Evangelium, das in vie...
Daniel N. Robinson definiert die drei -Ismen in der Geschichte der Psychologie, wie sie sich seit dem 17. Jahrhundert festigten: Der Empirismus ortet die Quelle...
In einem offenen Brief von Psychologen, Therapeuten und Psychiatern schreiben diese für Deutschland: Bundeslandübergreifend zeigen sich in der kinder- und jugen...
Was wünsche ich mir vermehrt? Humor. Wärt ihr darauf gekommen? Ich denke wohl kaum. Zunächst möchte ich kurz aufzählen, was ich nicht darunter verstehe. Ich ver...
In einer kritischen Selbstbeobachtung (19 Minuten) äussere ich meine Gedanken zur Frage, wie ich mit meiner Anspannung, die sich körperlich niederschlägt, umgeh...