Input: Zurück zu den goldenen Anfängen des Christentums?
Ab und an höre ich das Argument des «goldenen Anfangs». Im «primitiven» (sprich ursprünglichen) Zustand der Christenheit sei das Neue Testament noch «unverdorbe...
Ab und an höre ich das Argument des «goldenen Anfangs». Im «primitiven» (sprich ursprünglichen) Zustand der Christenheit sei das Neue Testament noch «unverdorbe...
Sehr kompakte Definition: Die reformierte Theologie ist eine katholische (hier in ihrer ursprünglichen Bedeutung von “allgemein”, meine Anm.) protes...
Ich bin in letzter Zeit selbst Teil einer Neugründung geworden und stehe in Kontakt mit mehreren Gründungsinitiativen. Wenn 95-98 % der Einwohner einer Region n...
Ich reagiere auf eine Leserfrage, ob denn die Bundestheologie ein verstaubtes Stück eines theologischen Museums darstelle. Die folgenden Überlegungen (19 Minute...
Im Westminster Bekenntnis (1647) wird im 7. Kapitel über die aus der biblischen Heilsgeschichte her stammende Lehre des Bundes gesagt: Der erste mit den Mensche...
Vor einer Weile habe ich mündlich in einer Stunde eine Antwort formuliert, was die Spezifikas reformatorischer Theologie seien. Daraus ist eine siebenteilige Ar...
Eine Dame fragt mich an, und ich skizziere in meinem Tagebuch eine Antwort, die ich anschliessend auf Band spreche. Meine Gedanken erscheinen in einer siebentei...
Ich bin Ron Kubsch dankbar, dass er die Diskussion über die Kurzversion von Ken Wilsons Dissertation aufgenommen hat. Diese Auseinandersetzung ist sehr anspruch...
Es ist vollbracht. Nach meiner Serie zu sämtlichen Bibelbüchern (“Vogelflüge”) habe ich zu den 129 Fragen und Antworten des Heidelberger Katechismus...
Zum Anfang des holden Monats Mai bin ich eifrig daran, meine Podcast-Bibliothek auszubauen. Dem Projekt der Vogelflüge über die gesamte Bibel (Interview; Playli...