Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: Reformierte Bekenntnisse

Rezensionen/Theologie & Kultur

Standpunkt: Echte Männer lesen den Heidelberger!

Veröffentlicht am 18. September 2019 von Hanniel

Blogger Sergej arbeitet sich mit einem Freund durch den Heidelberger Katechismus. Ein Unternehmen, dem sich viele Männer anschliessen sollten! In Gesprächen mit...

Podcast Hanniel Hirnt

Hanniel hirnt (225-227): Unfähig zum Guten – wirklich?

Veröffentlicht am 12. Juni 2019 von Hanniel

In meiner Podcast-Serie zum Heidelberger Katechismus sind bisher erschienen: a) Warum Katechese? (sechs Beiträge zur Einleitung) b) Der einzige Trost im Leben u...

Rezensionen/Theologie & Kultur

Buchbesprechung: Gesetz und Geist

Veröffentlicht am 30. Mai 2019 von Hanniel

Ich las Teile von Klaus Bockmühls wichtigem Werk “Gesetz und Geist”. Er analysiert die protestantische Ethik anhand von Bekenntnistexten. Bockmühl, ...

Theologie & Kultur

Input: Der Mut, reformiert zu sein

Veröffentlicht am 21. Juli 2018 von Hanniel

Volle Zustimmung zu diesem Artikel von Burk Parsons (Twitter; Ligonier-Artikel): Reformierte Theologie ist auch eine allumfassende Theologie. Sie verändert...

Theologie & Kultur

Input: Neue Glaubensbasis der Allianz – Schriftfrage rückt an den Schluss

Veröffentlicht am 20. April 2018 von Hanniel

Die Deutsche Evangelische Allianz hat ihre Glaubensbasis überarbeitet. Christoph Raedel, Systematiker der FTH Giessen, hat in einem idea-Artikel kritische ...

Zitiert

Zitat der Woche: In schwere Sünde fallen

Veröffentlicht am 23. April 2017 von Hanniel

Heute in der Kirche sind wir im Westminster Bekenntnis beim Abschnitt 17.3 vorbeigekommen (in der verlinkten Übersetzung sind auch die Belegstellen der Bib...

Zitiert

Input: Literaturempfehlungen zum Heidelberger Katechismus

Veröffentlicht am 8. Juni 2016 von Hanniel

Einige Minuten frei? Untertags, am Abend? Dann – so meine Empfehlung – lies eine Frage und eine Antwort des Heidelberger Katechismus. Lies sie auf k...

Zitiert

Buchbesprechung: Warum kirchliche Bekenntnisse nötig sind

Veröffentlicht am 18. Juli 2014 von Hanniel

 Carl. F. Trueman. The Creedal Imperative. Crossway: Wheaton, 2012. 208 Seiten. Euro 12,59 (Euro 7,72 Kindle-Format). Der Anlass: Weshalb ich mir dieses Buch ka...

Zitiert

Input: Kirchliche Bekenntnisse und die Botschaft der Moderne

Veröffentlicht am 6. Juni 2014 von Hanniel

Die Botschaft der modernen Welt scheint nicht zur Botschaft der Kirchlichen Bekenntnisse zu passen. Sie seien nicht unwahr, aber veraltet und unplausibel. The s...

Zitiert

Von der Rechtfertigung

Veröffentlicht am 18. April 2014 von Hanniel

Diejenigen, die Gott wirksam beruft, die rechtfertigt er auch aus Gnaden, nicht indem er sie mit Gerechtigkeit erfüllt, sondern dadurch, dass er ihre Sünden ver...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2 3 Nächster »

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Gebet Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2022 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy