Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: Religion

Theologie & Kultur

Zitat der Woche: Die Ausbreitung des Christentums

Veröffentlicht am 25. Mai 2021 von Hanniel

Die Ausbreitung des Christentums ist ganz anders erfolgt als bei den anderen Weltreligionen. Das Zentrum des Islams liegt noch heute in seiner Wiege – dem Nahen...

Zitiert

Aus den Medien: Bio als Ersatzreligion, Vater Staat im Kindergarten, beten gegen drohenden Krieg

Veröffentlicht am 17. März 2014 von Hanniel

Gott ist tot, es lebe Bio! Was für ein gelungener Artikel aus “Die Welt”. Bio bietet sich als eine der letzten Varianten säkularisierter Religion an...

Zitiert

Religiöses Bedürfnis zur Gemütsbefriedigung?

Veröffentlicht am 27. Oktober 2012 von Hanniel

Das religiöse Bedürfnis, das sich jetzt geltend macht, ist überwiegend egoistischer Natur; es ist mehr der Versuch das Gemüt zu befriedigen, als das Verlangen, ...

Zitiert

Religion ist tief in der menschlichen Natur verankert

Veröffentlicht am 6. September 2012 von Hanniel

Belief in a personal God is both natural and normal; it arises in human consciousness spontaneously and universally. Unbelief requires enormous effort. Atheism ...

Zitiert

{Lektüre} Die Religion besteht um Gottes willen

Veröffentlicht am 17. Februar 2012 von Hanniel

Alle Religion wirft auch einen Segen für den Menschen ab, aber sie besteht nicht um des Menschen, sie besteht um Gottes willen. Er hat alle Dinge um seiner selb...

Zitiert

Wenn der Glaube der täglichen Existenz entfremdet wird

Veröffentlicht am 29. Juli 2011 von Hanniel

Bavinck warnt davor, die Allgemeine Offenbarung in seiner Schöpfung zugunsten seiner Speziellen Offenbarung in der Schrift zu vernachlässigen. Die Folge davon i...

Zitiert

Alle Menschen sind religiös

Veröffentlicht am 26. Juli 2011 von Hanniel

Alle Menschen sind religiös, weil dies zur Natur des Menschen gehört: As long as religion is integral to the essence of our humanity, so long will human beings ...

Zitiert

Über die Notwendigkeit des doppelten Hörens

Veröffentlicht am 3. Mai 2011 von Hanniel

Auf Theoblog hat sich eine interessante Diskussion über die Systematische Theologie von Michael Horton entfaltet. Das Werk bleibe thematisch stark innerhalb des...

Zitiert

Bekenntnisse eines Ex-Missionars

Veröffentlicht am 24. April 2011 von Hanniel

Es war lange auf der Bestsellerliste im deutschen Sprachraum: Das Buch “Das glücklichste Volk” des Linguisten und Ex-Missionars Daniel Everett. Er h...

Zitiert

Wahrheit und Liebe gehören im missionarischen Zeugnis zusammen

Veröffentlicht am 11. April 2011 von Hanniel

Thomas Schirrmacher erwähnte in einem Vortrag wichtige biblische Voraussetzungen für den Dialog mit anderen Religionen: “Wer davon ausgeht, dass er in Jes...

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächster »

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Kulturkritik Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2023 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy