50 Zitate aus … Carlisles Kierkegaard-Biografie: Leben – rückwärts verstanden, vorwärts gelebt
Es gibt Bücher, von denen ich Splitter bzw. Fragmente als Kostbarkeiten sammle und hüte. Clair Carlisles “Der Philosoph des Herzens”, ein genialer A...
Es gibt Bücher, von denen ich Splitter bzw. Fragmente als Kostbarkeiten sammle und hüte. Clair Carlisles “Der Philosoph des Herzens”, ein genialer A...
Die Unterscheidung zwischen stoizistischem Gedankengut und der biblischen Weltanschauung ist subtil (siehe dieser Beitrag). Ähnlich ist es auch um die klassisch...
Der Stoizismus feiert ein Comeback gerade auch in den Management-Ausbildungen. Gemeinhin kennen wir den Begriff etwa in dieser Färbung: Die Stoiker glauben dami...
«Es gibt keine Seele.» So bestimmt und fast grimmig hatte ich meinen Auftraggeber noch nie erlebt. «Im Seminarraum möchte ich nicht, dass du über solche Dinge s...
Rohrmoser beschreibt präzise das dialektische Denken bei Hegel (in: Glaube und Vernunft am Ausgang der Moderne: Hegel und die Philosophie des Christentums, 2009...
Die Ausgaben der Evangelical Review of Theology der Weltweiten Evangelischen Allianz sind als PDF online gestellt. Damit ist mein Aufsatz, der wichtige Findings...
In letzter Zeit habe ich mich intensiv mit Roger Scruton beschäftigt. Ich empfehle vorneweg das frisch übersetzte Buch “Narren, Schwindler, Unruhestifter:...
Beglückt lese ich die neu erschienene Reformierte Ethik von Bavinck. In der Einleitung weisen die Herausgeber darauf hin, dass dieses Werk deshalb nicht erschie...
Der deutsche Rechtsphilosoph Friedrich Julius Stahl (1802-1861) schreibt in seinem gedruckten Vortrag über christliche Toleranz über die fundamentale Verschiebu...
Aus meiner Sommerlektüre. Der legendäre Religionsphilosoph Alvin Plantinga fasst zwei Schulen von Kant-Interpretationen zusammen. Die traditionelle: (Diesem) tr...