Zitat der Woche: Im Islam leidet Gott nie für uns
Bücher zum Islam gehören zu meiner regelmässigen Lektüre – auch in diesem Sommer. Der Bericht von Ahmed Ali Haile in “Teatime in Mogadishu: My Journ...
Bücher zum Islam gehören zu meiner regelmässigen Lektüre – auch in diesem Sommer. Der Bericht von Ahmed Ali Haile in “Teatime in Mogadishu: My Journ...
Die Welt war kalt, und es gab keine Hoffnung – nicht für Kant, und vielleicht für keinen von uns. Scheffner wusste nur zu gut, dass Kant davon überzeugt g...
In diesem Beitrag thematisiere ich ein «Muster», das sich im theologisch konservativen «Milieu» eher entfalten kann als in einem kulture...
Im Lehrberuf oder im sozialen Bereich aktiv? Dann hast du dich bestimmt schon mit der Frankfurter Schule auseinandergesetzt. In der Regel geschah dies leider ka...
Os Guinness, Religionssoziologe und Kulturkritiker, spricht in seinem Buch “Impossible People: Christian Courage and the Struggle for the Soul of Civiliza...
Was beobachte ich für die Folgegenerationen v. a. der 1980er und 90er Jahre? Dies beschreibe ich – nach Worten ringend – in der 22. Folge von &...
Vor 50 Jahren ereignete sich eine Kultur-Revolution, die unsere Gesellschaft von innen heraus grundsätzlich verändert hat. In der ersten Folge besch&a...
Ich beginne heute eine vierteilige Analyse. Francis Schaeffer äusserte sich in seinem Buch "Kirche am Ende des 20. Jahrhunderts" (meine Rezension...
Viele sind (zu) oberflächlich informiert über den Islam. Es gibt genügend Lesestoff. Hier geht es zu 10 Besprechungen: Nabeel Qureshi. Allah gesu...
Os Guinness. How the Church Engages in a Post-Christian Culture. Guinness beginnt mit einem Erlebnis eines CEO Forums in Shanghai. Der Dean der Business School ...