Eine Theologie des Martyriums
Unser Wohlstand hat auch unsere christlichen Vorstellungen geprägt. Wir brauchen dringend eine erneuerte Perspektive – so wie sie Christen in weniger begü...
Unser Wohlstand hat auch unsere christlichen Vorstellungen geprägt. Wir brauchen dringend eine erneuerte Perspektive – so wie sie Christen in weniger begü...
Thomas Schirrmacher war als Sachverständiger im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages. Er hat den Auszug seines Gutachtens über die Rolle der Medien...
Im November 2009 sind die Grundregeln der Oslo Koalition zur Mission erschienen. Die Erklärung wurde von einem norwegischen Universitätsinstitut in Kooperation ...
Religion findet in der Öffentlichkeit statt, das religiöse Denken der Menschen beeinflusst ihr öffentliches Handeln, und erhebliche Teile der Strukturen unserer...
Diese für den Tages-Anzeiger eher unübliche Titelzeile ziert heute einen längeren Beitrag zum Werk “Ein säkulares Zeitalter” des kanadischen Moralph...
Hier ein Auszug aus den Empfehlungen von Thomas Schirrmacher: Verneine jede Art von Hörigkeit anderen Menschen gegenüber. Verneine blinden Gehorsam. Auch höhere...
Fundamentalismus heisst absoluter Wahrheitsanspruch, keine Trennung zwischen Staat und Kirche, mehr noch: Keine Trennung zwischen Politik und Religion. (Raul Pa...
Wie steht die Bibel dazu, dass Menschen unterschiedliche Kulturen ausbilden? Die Vielfalt der Kulturen ist nicht an sich böse. Wir haben nirgends die Aufforderu...
Nach Schirrmacher können fünf Phasen des öffentlichen Sprachgebrauchs unterschieden werden: 1. Ab 1920: Selbstbezeichnung von Protestanten, die g...