Aufsatz: Zur Auslegung der ersten Genesis-Kapitel
Henk van den Belt. Welke rol hebben niet-theologische wetenschappen bij het interpreteren van de Bijbel? Gelernt: Dieser Aufsatz half mir, mein methodische...
Henk van den Belt. Welke rol hebben niet-theologische wetenschappen bij het interpreteren van de Bijbel? Gelernt: Dieser Aufsatz half mir, mein methodische...
Das sind grundlegende Prinzipien von Douglas Groothuis zur Schöpfung und zum Menschen. Schritt 1: Grundlage der biblischen Schöpfungslehre Wir repräsentieren Go...
Waldemar Justus argumentiert (Minuten 8-16) vom Bericht von Schöpfung und Sündenfall her bezüglich Mann und Frau: Gemeinsamer Auftrag: Mann und Frau (haben...
Nathaniel Gray Sutanto legt in diesem Podcast systematisch-theologisch dar, warum es gefährlich ist, empirische Daten der biblischen Offenbarung vorzuordnen (ab...
Nach einer Predigt über die Folgen des Sündenfalls habe ich in Dürrenäsch zu diesem Jahresanfang über die ursprüngliche Ordnung vor dem Sündenfall gepredigt (...
Im ersten Kapitel des von Tolkiens Sohn Christopher zusammengestellten “Silmarilion” (Hörbuch) wird eine atemberaubende Beschreibung der Schöpfung s...
Kürzlich fand eine gut besuchte Konferenz zur Schöpfungstheologie kreatikon 2019 statt. Die Vorträge sind online. idea.de berichtete davon. In den sozialen Medi...
Gottes Schöpfung verkündet seine Herrlichkeit, weil sie seine Handschrift trägt. Etwas vom schönsten darin ist meines Erachtens die Vielfalt...
Drei meiner Söhne führen dieser Tage das wunderbare Werk von Joseph Haydn "Die Schöpfung" (Text) auf. Haydn hat dabei auf den Text...
Wayne Grudem zählt 12 Argumente auf, die unter Annahme einer theistischen Evolution mit dem biblischen Text in Einklang gebracht werden müssten: ...