Input: Digitalisierungs-Mythen an der Schule
Gerhard Steiner (* 1937), emeritierter Psychologieprofessor, stellt einige bedenkenswerte Antworten zu verbreiteten Thesen auf: Das Lernpotenzial wird ausgeschö...
Gerhard Steiner (* 1937), emeritierter Psychologieprofessor, stellt einige bedenkenswerte Antworten zu verbreiteten Thesen auf: Das Lernpotenzial wird ausgeschö...
Wir lieben Geschichten von Menschen, die jeder Widerwärtigkeit des Lebens trotzen, um ihrem Traum nachzustreben. Eines Tages blicken sie uns von ihrem Golfresor...
Eine absichtlich tendenziöse Medienkritik von Lars Reeh Provokanter Titel (ich weiß); jedoch verbirgt sich dahinter ein hochrelevantes Konzept, welches von eine...
«Ich kenne keine Bibelstelle, die uns zur ‘ideologiekritischen Ertüchtigung’ oder Medienkomeptenz anleitet.» Gefährlich-fromme Argumentationsfigur, behaupte ich...
Ich bin überzeugt, dass wir uns zu unseren Prinzipien zum Gebrauch der digitalen Technologien grundlegende Überlegungen anstellen sollten. Diese können wir dann...
In Aidlingen hielt ich einen Vortrag zum Thema Soziale Medien (Mitschnitt). Es handelte sich um eine Einführung in die Medienethik aus christlicher Weltsic...
Ich lese die Studie «Me, My Selfie and I» über die von 1995 bis 2012 Geborenen von Jean M. Twenge. Sie hat bereits 2006 die Studie "Genera...
Ich stehe zur Zeit in einem regen Austausch mit einer Reihe von Bloggern im deutschen Sprachraum. Das war Anlass zu meinem eigenen Schreiben einige übergeo...
Nach all der mündlichen Arbeit in den letzten Wochen hat es mich in den Fingern gejuckt, wieder einmal schriftlich-zusammenhängend meine Gedanken zu &...
Nach der Einführung in Leben und Werk von C. S. Lewis (Audiomitschnitt der Vorträge 2016; das Wichtigste habe ich in meinem eBook "C. S. Lewis f&...