Jahresfazit: 7 Felder meines Wirkens
Ich reflektierte über meine rund 180 Blogeinträge 2024 und erkenne verschiedene Wirkungsfelder: Das Thema der Virtualisierung unseres Alltags beschäftigt m...
Ich reflektierte über meine rund 180 Blogeinträge 2024 und erkenne verschiedene Wirkungsfelder: Das Thema der Virtualisierung unseres Alltags beschäftigt m...
Ich habe mir die stündige Diskussion der beiden von mir geschätzten Theologen James Eglinton und Nathaniel Gray Sutanto zu deren Umgang mit Sozialen Medien ange...
Trevin Was produzierte 2022 die interessante Podcast-Serie “Reconstructing Faith” – als Antwort auf die fortgesetzte Dekonstruktion des Glaube...
In früheren Jahren durfte ich eine Reihe von Beiträgen schreiben (siehe auch hier), von Konferenzen berichten oder dazu beitragen (2016, 2018, 2021), interviewe...
Carl Trueman an der E21-Konferenz (bis Minute 40; dann Q & A); weitere Vortragsnotizen: Wie sich die Bedeutung Mensch zu sein verändert hat These: Eine...
Ich kämpfe täglich gegen die Auferksamkeitszersetzung. Dieser Tweet auf Basis des Buches “Indistractable” bringt es auf den Punkt: Ablenkung = Handl...
Zu früh, zu viel, zu unkontrolliert: Kinder können scrollen, bevor sie ganze Sätze reden, sitzen in der Schule am Tablet und surfen in der Pubertät unkontrollie...
Aus dem Essay “Schule ohne soziale Medien” (Weltwoche vom 8.1.2024): Wirtschaftliche Interessen der Digitalisierung: Tatsächlich treiben unsere...
Rundgang durch den Schreibgarten Was habe ich in früheren Jahren nicht alles über die Online-Plage geschrieben! Eine kleine Auswahl: Kolumne: Brief an eine...
Es gehört zunehmend zum Allgemeinwissen, dass durch sich durch die schnelle Abfolge von Reizen auf das Gehirn eine starke Abhängigkeit von sozialen Medien entwi...