50 Thesen … zur Klimareligion als Gegenbewegung zur Wirtschaftsreligion
Aus einer ausgezeichneten Vorlesung des Volkwirts und Theologen Didier Erne habe ich einige Thesen entwickelt. Es ist mir bewusst, dass hierbei die Fo...
Aus einer ausgezeichneten Vorlesung des Volkwirts und Theologen Didier Erne habe ich einige Thesen entwickelt. Es ist mir bewusst, dass hierbei die Fo...
Warum konvertierten in der römischen Welt immer mehr Menschen zum Christentum, obwohl es die am meisten verfolgte aller Religionen war und erhebliche soziale Na...
Es hat mich überaus gefreut zu entdecken, dass das wichtige Buch “Gott im Leid begegnen” vom Timothy Keller (meine Rezension) jetzt als Hörbuch erhä...
Bereits der griechische Denker Aristoteles machte sich Gedanken über die Freundschaft und bezeichnete sie als seltenes Gut. Er leitet sein Kapitel über die Freu...
Vor einigen Jahren habe ich auf das online verfügbare Interview zwischen Biograf Colin Duriez und Francis Schaeffer (1982) verwiesen. Ich las es zum wiederholte...
Der in Mode gekommene Begriff der Wokeness wird von Owen Strachan in “Christianity and Wokeness” so definiert: Wokeness: Der Zustand, in dem man sic...
Seit Wochen beschäftigt es mich zu beobachten, dass selbst manche kirchen-sozialisierten Menschen die Gottesdienste nicht mehr besuchen. In einem Podcast (15 Mi...
Ich habe einen längeren Artikel über die Unruhen von John Pipers Gemeinde gelesen. In den letzten Wochen und Monaten gab es Kündigungen von vier Pastoren sowie ...
Wir lieben Geschichten von Menschen, die jeder Widerwärtigkeit des Lebens trotzen, um ihrem Traum nachzustreben. Eines Tages blicken sie uns von ihrem Golfresor...
In diesen Tagen hat mich der Text aus 2. Könige 14,23-29 besonders beschäftigt: Wie war es möglich, dass eine wirtschaftliche Blütezeit und politisch-militärisc...