Rezension: Hysterische Selbstermächtigung eines zu identitären neigenden Protestmilieus
Im Rahmen einer Recherche blieb ich an dieser Rezension von “Generation Beleidigt: Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei” hängen. Eine aus den U...
Im Rahmen einer Recherche blieb ich an dieser Rezension von “Generation Beleidigt: Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei” hängen. Eine aus den U...
Für die Forschung ist diese Einsicht nichts Neues. Der US-amerikanische Soziologe Nicholas H. Wolfinger (University of Utah), Professor für Familien- und Konsum...
Das ist doch der Beschreibung von Sprüche 31 nicht unähnlich (schmunzel): (In der Hausväterliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts ist die) Hausmutter noch lange...
In einer neuen Serie verarbeite ich meine innere Reise zum neuen Buch “The Rise of the Modern Self” des Kirchenhistorikers Carl Truman. Ich habe frü...
In der ersten Folge habe ich über die aktive Minderheit der "echten 68er" und deren unterschiedliche Ausprägungen nachgedacht. Im ...
Ich beginne heute eine vierteilige Analyse. Francis Schaeffer äusserte sich in seinem Buch "Kirche am Ende des 20. Jahrhunderts" (meine Rezension...
Thomas Schirrmacher. Multikulturelle Gesellschaft. Chancen und Gefahren. Hänssler: Holzgerlingen, 2006. 95 Seiten. Euro 4,95. Die Ausgangslage „Die B...
Thomas Schirrmacher. Die neue Unterschicht: Armut in Deutschland? Hänssler: Holzgerlingen, 2007. 121 Seiten. Euro 4,95. Die Reihe „kurz und bündig“ verfolgt das...
(I)n dem Mass, in dem sich die Funktionen moderner Staaten immer ähnlicher werden, werden auch ihre Beamten immer ähnlicher; und während ihre verschiedenen poli...
Nicholas Wolterstorff skizziert seine (soziologische) Sicht des Kapitalismus (in: Educating for Shalom. Eerdmans: Grand Rapids 2004). Er sieht das rasante Anwac...