Eine Theologie des Martyriums
Unser Wohlstand hat auch unsere christlichen Vorstellungen geprägt. Wir brauchen dringend eine erneuerte Perspektive – so wie sie Christen in weniger begü...
Unser Wohlstand hat auch unsere christlichen Vorstellungen geprägt. Wir brauchen dringend eine erneuerte Perspektive – so wie sie Christen in weniger begü...
Immer wieder staune ich darüber, welche Fortschritte in der Technik erzielt werden. Die Brille, die ich trage, erinnert mich täglich daran. Johnson hat sich mit...
Ziehen wir uns aus der Gesellschaft zurück? Nehmen wir das Amt des Propheten wahr und kritisieren? Oder engagieren wir uns vorbehaltslos? Thomas K. Johnson hat ...
Eine Person hat Rechte, weil sie zu meiner Rasse oder Nation gehört. weil sie zu meiner Religion gehört. Schutz von Menschenrechten führt zu radikalem Individua...
Weshalb hat der Mensch Würde und Rechte? Die Beantwortung dieser Frage hängt mit vier grossen Themen zusammen: Woher wissen wir über den Unterschied zwischen Gu...
Thomas K. Johnson fasst die drei Teile so zusammen: Wir benötigen ein Verständnis über die Situation des Menschen – seine Schuld und Gefallenheit. Von Natur aus...
Da bildete Gott, der Herr, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele. (1. Mose 2,7)...
Welche Bedeutung ein ausgewogenes Verständnis der Trinität hat, ist mir in letzter Zeit bewusster geworden. Arthur Pink schrieb: Wollte ich in umfasse...
Das Fundament christlicher Sozialethik ist ein doppeltes: Gerechtigkeit und Liebe. Darum ist es nicht weise, Güte auf Gerechtigkeit oder Gerechtigkeit auf Güte...
Warum sollte Sex nicht wie jede andere Aktivität behandelt werden? Warum sollten wir es als moralisch einwandfrei betrachten, mit jemandem Tennis zu spielen, de...