Zitat der Woche: Der bevorzugte Modus zur Selbstwahrnehmung
Trevin Wax fasst den bevorzugten Modus zur Selbstwahrnehmung wie folgt: Es gibt einen roten Faden, der sich durch unsere Gesellschaft zieht: Der Sinn des Lebens...
Trevin Wax fasst den bevorzugten Modus zur Selbstwahrnehmung wie folgt: Es gibt einen roten Faden, der sich durch unsere Gesellschaft zieht: Der Sinn des Lebens...
Selbstmitleid ist eine überaus grosse Plage. Wenn sich das Mitleid nach innen wendet, vermindert es das Mitgefühl für andere und erschwert die Selbstlosigkeit. ...
Trevin Wax stellt das progressive Paradigma zu Recht in Frage: Das Problem ist natürlich, dass nicht jede Form des Fortschritt mit der anderen identisch ist. Ei...
Ich habe selbst schon manche Beiträge zum Thema Lesen verfasst. Die Brüder der Gospel Coalition sind mir bei meiner eigenen Entwicklung Pate gestanden...
Eine Flut von Kommentaren ergiesst sich durch den Blätter- bzw. Online-Wald. Hier sind einige Überlegungen: Die christliche Kirche ist sich uneins. (T...
Trevin Wax stellt treffend fest: The human heart’s default mode is self-justification – a desire to put forth our own righteousness in order to main...
Die New York Times stellte Trevin Wax die Frage: Is it really so controversial to believe in biblical creation? Why are some people drawn to origin narratives l...
Auch ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, auch der Sachbuchebene auszubrechen und einen Roman zu schreiben. Trevin Wax steht vor der Publikation seines ers...
Voller Freude habe ich festgestellt, dass Trevin Wax und Matthew Lee Anderson das tolle Werk “Orthodoxy” (siehe “Anregender Lesestoff”) ...
Tony Reinke hat hier eine hilfreiche Übersicht über seine Top-Bücher aus 2012 aufgestellt (in englisch). Kevin DeYoung präsentiert hier seine Histliste. Trevin ...