Jahresanfang: Unverminderter Sinnhunger – moralischer Relativismus lässt leer zurück
Der australische Verleger John Anderson im Interview mit dem britischen Mathematiker John Lennox (hier; ab Minute 13). 1. Die Bedeutung der Wahrheitssuche Sehns...
Der australische Verleger John Anderson im Interview mit dem britischen Mathematiker John Lennox (hier; ab Minute 13). 1. Die Bedeutung der Wahrheitssuche Sehns...
Niall Ferguson zeigt (in dieser Rede an der neu gegründeten University of Austin) eindrückliche aktuelle Zahlen über den Niedergang der Meinungsfreiheit an US-a...
Aus: Peter Kreeft. A Refutation of Moral Relativism: Interviews with an Absolutist. Ignatius Press, 2009. Postulate Universelle Gültigkeit: Es gibt objektive mo...
Wokeness ist dieser Tage als Kampfbegriff in aller Munde. Viel wichtiger als Schlagwörter ist die Auseinandersetzung mit der säkularen und der christlichen Welt...
Von meinem Bloggerfreund Sergej wurde ich auf eine Debatte zwischen Rabbi Itkin und dem Theologen Roger Liebi hingewiesen. Zunächst ist das Format sehr aufschlu...
Mit grossem Interesse habe ich das von John Frame empfohlene Werk zur Erkenntnislehre “Longing to Know: The Philosophy of Knowledge for Ordinary People...
Im Band 3 der Reihe «Go(o)d News» geht es um «Vernünftig glauben». In 10 kurzen Kapiteln geht es jeweils um 10 Aspekte. Ron Kubsch behandelt im ersten Kapitel d...
Im sehenswerten Interview zwischen Matthias Lohmann (FEG München-Mitte) und Waldemar Justus (Christusgemeinde Emmendingen) erläutert der 35-jährige Vollblut-Pas...
Ein Problem der Geschichtsschreibung anschaulich erklärt: Wir leben in einer Zeit, in der die meisten der während der NS-Zeit erwachsenen Zeitzeugen nicht mehr ...
Die Widersprüchlichkeit der Spätmoderne Wenn die herrschende Philosophie behauptet, Wahrheit sei relativ oder im Grunde nicht erkennbar oder streng persönlich o...