{Aus der Blogsphäre} Die guten alten Bücher
Besser als Kindle und iPad: Die altbekannten Bücher. Kevin DeYoung hat ein Plädoyer für Bücher und gegen E-Reader gegeben. Old books are like old friends. They ...
Besser als Kindle und iPad: Die altbekannten Bücher. Kevin DeYoung hat ein Plädoyer für Bücher und gegen E-Reader gegeben. Old books are like old friends. They ...
Zwei Jahre, 1400 Beiträge; viele Schnipsel aus Gelesenem, Recherchiertem und Erlebtem. Zeit, um einige Überlegungen anzustellen: Wer schreibt? Es schreibt ein f...
Wer täglich eine Stunde liest mit einem Tempo von 30 Seiten, der bewältigt im Jahr 10‘000 Seiten. 2012 peile ich erneut die Marke von 100 Büchern an. Die Quelle...
Als Theologe lese ich immer wieder einige Happen aus systematischen Theologien. Diese grossen Werke versuchen die Substanz der christlichen Lehre in geordneter ...
Der zweite Auftrag meines Professors lautete, einige neuere Anthropologien (also systematischen Darbietungen zur Lehre des Menschen) zu Gemüte zu führen. Ich ri...
Mein Professor gab mir den Auftrag, mich mit der Pädagogikgeschichte vertraut zu machen. Über die ersten Monate dieses Jahres habe ich wohl zwei Dutzend Bände z...
Nach einigen “netzfreien” Tagen in den Bergen bin ich ins “vernetzte” Flachland zurückgekehrt. Der fehlende Internetanschluss war weiter...
10 hilfreiche Hinweise Tipp 1: Klären Sie die Rechte an den Inhalten. Tipp 2: Achten Sie auf korrekte Rechtschreibung. Tipp 3: Lassen Sie den Text lektor...
Die Online-Ressourcen sind gewaltig, unsere Aufnahmekapazitäten sinken. Dennoch: Wie wäre zwei, drei Wochen TV-Verzicht und einem Leseabenteuer? Hier stehen hun...
Die neuen Möglichkeiten beeindrucken. Nicht, dass ich damit mehr Zeit zum Lesen hätte. Im Gegenteil: Wenn sich bisher über 20 Bücher stapeln, die ich lesen will...