Predigt: Gottes Wort in der Post-Truth-Gesellschaft
John Stotts Auslegung (1967) zu 2Tim 3,15-17: VersWortlautHauptbeobachtungen Stotts15a«und weil du von Kindheit an die heiligen Schriften kennst …»...
John Stotts Auslegung (1967) zu 2Tim 3,15-17: VersWortlautHauptbeobachtungen Stotts15a«und weil du von Kindheit an die heiligen Schriften kennst …»...
Mein erneutes Studium des Buches der Sprüche führte mich zur Beschäftigung mit folgenden Wortfeldern: Angesprochene: Söhne (evtl. Schulen für Fürsten/zukünftige...
Der neuliche Beitrag des Wikipedia-Co-Gründers über sein 90-Tage-Experiment zum vollständigen Lesen der Bibel hat mich sehr berührt. Er sei zur Nachahmung empfo...
Zum Jahreswechsel hielt ich mich intensiv in den vier Evangelien auf. Zu diesem Zweck habe ich mir nach längerer Zeit wieder eine physische Bibel besorgt –...
Es gibt wiederholt Debatten darüber, was der Begriff “evangelikal” umfasst. 2011 erschien in der Counterpoint-Serie “Four Views on t...
An verschiedenen Orten habe ich über eigene Erfahrungen und hilfreiche Werkzeuge zum Bibelstudium gebloggt. Die wichtigsten Links sind im Beitrag Gewohnheiten ü...
Bavinck-Forscher unterhalten sich über den Lernertrag ihrer Lektüre bezüglich Bibelverständnis. Sie sehen ein stark entwickeltes Bewusstsein für Tradition und S...
Von D. A. Carson liegt der hilfreiche Aufsatz “Aktuelle Angriffe auf die Irrtumslosigkeit der Bibel“ in deutscher Übersetzung vor. Ein Ausschnitt: M...
Aus dem aktuellen Podcast der RTS Washington Faculty habe ich Auszüge der Folge 170 zu Inspiration und Intepretation transkribiert: Gilgamesch und die Bibel:&nb...
Realistisch abschätzen Es geht gar nicht so lange, bis man sie durchgearbeitet hat: Die Bibel (hier zur Übersicht). Für das AT braucht es ca. 56 Stunden, f...