Aufsatz: Zur Auslegung der ersten Genesis-Kapitel
Henk van den Belt. Welke rol hebben niet-theologische wetenschappen bij het interpreteren van de Bijbel? Gelernt: Dieser Aufsatz half mir, mein methodische...
Henk van den Belt. Welke rol hebben niet-theologische wetenschappen bij het interpreteren van de Bijbel? Gelernt: Dieser Aufsatz half mir, mein methodische...
Im Großen und Ganzen enthält das Alte Testament zwei Arten von Literatur: Prosa und Poesie. Die Reformations-Studienbibel bietet einen ausgezeichneten Überblick...
Jede Passage der Heiligen Schrift ist entweder Gesetz oder Evangelium oder ist fähig entweder auf das eine oder andere bezogen zu werden. – John Colquhoun...
Getrieben vom Bedürfnis “sofort etwas für den Alltag profitieren” zu wollen, sind Bibelleser geneigt, in eine oder mehrere dieser Fallen zu tappen: ...
Diese Aufstellung war für mich hilfreich beim Lesen der Schriftpropheten. Sehr oft wird implizit Bezug auf den Bundessegen bzw. -fluch genommen. Segnungen JHWHs...
Bavinck-Forscher unterhalten sich über den Lernertrag ihrer Lektüre bezüglich Bibelverständnis. Sie sehen ein stark entwickeltes Bewusstsein für Tradition und S...
Bei meinem erneuten Durchgang durch die Paulusbriefe (bisher: 13 Vogelflüge durch die Paulusbriefe, Einführung in Aidlingen 2018 & 2022) beschäftigte ich mi...
Von D. A. Carson liegt der hilfreiche Aufsatz “Aktuelle Angriffe auf die Irrtumslosigkeit der Bibel“ in deutscher Übersetzung vor. Ein Ausschnitt: M...
Aus dem aktuellen Podcast der RTS Washington Faculty habe ich Auszüge der Folge 170 zu Inspiration und Intepretation transkribiert: Gilgamesch und die Bibel:&nb...
Jean-Marc Berthoud (* 1939) kritisiert Karl Barths moderne Epistemologie und Methodologie ausgehend von Bruce L. McCormack, Orthodox and Modern. Studies in the...