Neujahr (5): Geschwächte konservative Kirchgemeinden
Vor einiger Zeit habe ich eigene Beobachtungen der theologisch Konservativen in Worte zu fassen versucht. Die Pandemiezeit bringt die Schwächen konservativ...
Vor einiger Zeit habe ich eigene Beobachtungen der theologisch Konservativen in Worte zu fassen versucht. Die Pandemiezeit bringt die Schwächen konservativ...
Im Westen sind wir uns an psychologisierte, ich-zentrierte Predigten gewöhnt. Seit Jahren plädiere ich deshalb für die Rückkehr zur Auslegungspredigt (zum Hinte...
Heute entscheiden die Abgeordneten des Kirchenbundes über die Ehe für alle in den evangelisch-reformierten Landeskirchen der Schweiz (ref.ch vom 4.11.19). Über ...
Geerhardus Vos zum historischen Charakter der Heiligen Schrift (zitiert in God’s Word in Servant Form: Abraham Kuyper and Herman Bavinck and the Doctrine ...
In der ersten Folge habe ich über den Manuskript-Fund von Herman Bavinck aus dem Jahr 1919 berichtet. Eng mit der neuen Generation verbunden und den theologisch...
In meinen biografischen Portraits betonte ich immer wieder den Aspekt, keine Heldenverehrung betreiben zu wollen. Im Rahmen meiner Bavinck-Reprise (siehe mein k...
Neue Podcasts: Sich Gehörtes aneignen (15 Minuten); Mit der Familie durch den Philipperbrief (9 Minuten) Eine Woche ist seit der E21-Konferenz vergangen. Eine R...
In den letzten Tagen habe ich in Emil Brunners Werk gelebt. Mein Ausgangspunkt war die magistrale theologische Biografie von Frank Jehle (Rezi), die ich erneut ...
Markus Till. Zeit des Umbruchs: Wenn Christen ihre evangelikale Heimat verlassen, Brockhaus 2019 10+1 Zitate zum Buch: Aufgriff aufs Zentrum und Regeln für den ...
Ich durfte Markus Tills angekündigtes Buch “Zeit des Umbruchs: Wenn Christen ihre evangelikale Heimat verlassen” vorab lesen. Hier sind 10+1 Zitate,...