Input: Notizen anfertigen
Seit Kindsbeinen bin ich davon begeistert, Notizen anzufertigen (siehe diese Reflexion dazu, wie ich es tue). Auch zum Mitschreiben der Predigt habe ich meine e...
Seit Kindsbeinen bin ich davon begeistert, Notizen anzufertigen (siehe diese Reflexion dazu, wie ich es tue). Auch zum Mitschreiben der Predigt habe ich meine e...
Über die aktuelle Ausbildung meiner Frau komme ich mit interessanten Lernmethoden in der Hochschullehre in Kontakt. Im Aufsatz “Personalisierung der Hochs...
Der Bavinck-Experte James Eglinton wird von Collin Hansen im hörenswerten Interview gefragt, ob er in bestimmten Punkten nicht mit Herman Bavinck, über den er p...
Mathias Penatzer vom Blog Wortzentriert hat sich die Mühe gemacht, meine 2017 gehaltenen Vorträge “Pädagogik aus christlicher Weltsicht” (Teil I; Te...
Punktlandung: So schön an und für sich das Projekt der Positiven Psychologie auch sein mag, so sehr waren viele der Autoren allzu forciert optimistisch und erla...
Dieser Tage lese ich die Biografie von R. C. Sproul (1939-2020). Und zwar begann ich mit der (verkürzten) Audioerzählung. Das erste Kapitel über die Jugend in d...
Die Ausgaben der Evangelical Review of Theology der Weltweiten Evangelischen Allianz sind als PDF online gestellt. Damit ist mein Aufsatz, der wichtige Findings...
Genüsslich habe ich mir eine Leseliste für den Winter zusammengestellt. William P. Stephens The Theology of Heinrich BullingerGeniale Zusammenstellung der ...
Interessanter Erfahrungsbericht über die Selbstführung eines Schülers während der Urlaubszeit: Ich habe darauf geachtet, von Arbeitsbeginn alle möglichen Ablenk...
Roger Scruton bemerkt: Durch eine Art schleichenden Gleichmacherei nähern wir uns der Auffassung, dass der Staat keine Unterschiede machen darf, dass Kinder nic...