Jahresfazit: Debatten zur Wahrheitssuche wieder einführen
Niall Ferguson zeigt (in dieser Rede an der neu gegründeten University of Austin) eindrückliche aktuelle Zahlen über den Niedergang der Meinungsfreiheit an US-a...
Niall Ferguson zeigt (in dieser Rede an der neu gegründeten University of Austin) eindrückliche aktuelle Zahlen über den Niedergang der Meinungsfreiheit an US-a...
Roland Reichenbach (* 1962) in der NZZ am Sonntag vom 18. August 2024: Die Schule ist ein Ort der emotionalen Vielfalt. Fast jeden Tag erlebt man hier das ganze...
Die Schweizer Studie Digital-Barometer 2024 habe ich mit Interesse gelesen. Mir fiel auf: Digitale Grundkompetenzen (S. 14): Informations- und Datenkompet...
Zu früh, zu viel, zu unkontrolliert: Kinder können scrollen, bevor sie ganze Sätze reden, sitzen in der Schule am Tablet und surfen in der Pubertät unkontrollie...
Marlene Streeruwitz in “Gedankenspiele über die Toleranz” (2023) mit Bezug auf Richard Beards “Sad Little Men” (2021), in dem die Kultur...
Am Altjahrsabend liest jeder von uns ein Zitat aus einem Buch vor. Meine Frau wählte von Fabian Grolimund “Vom Aufschieber zum Lernprofi: Bessere Noten, w...
Seit Kindsbeinen bin ich davon begeistert, Notizen anzufertigen (siehe diese Reflexion dazu, wie ich es tue). Auch zum Mitschreiben der Predigt habe ich meine e...
Über die aktuelle Ausbildung meiner Frau komme ich mit interessanten Lernmethoden in der Hochschullehre in Kontakt. Im Aufsatz “Personalisierung der Hochs...
Der Bavinck-Experte James Eglinton wird von Collin Hansen im hörenswerten Interview gefragt, ob er in bestimmten Punkten nicht mit Herman Bavinck, über den er p...
Mathias Penatzer vom Blog Wortzentriert hat sich die Mühe gemacht, meine 2017 gehaltenen Vorträge “Pädagogik aus christlicher Weltsicht” (Teil I; Te...