Input: Denker lesen, die meinen Überzeugungen entgegenstehen
Christopher Watkin gehört zu meinen Entdeckungen der letzten Zeit. Ich empfehle den zweiteiligen Podcast von Grace in Common (Teil I, Teil II) zu...
Christopher Watkin gehört zu meinen Entdeckungen der letzten Zeit. Ich empfehle den zweiteiligen Podcast von Grace in Common (Teil I, Teil II) zu...
… Freud hat in seinem Leben wenigstens einige Male zugehört. (nach Elias Canetti)Oder: Für Menschen, die als einziges Werkzeug einen Hammer besitzen, wird jedes...
Eine Hörerin der legendären «Ask Pastor John»-Serie legt ein überaus ehrliches Geständnis ab: Ich mache mir zu viele Gedanken darüber, was die Leute v...
Neulich bin ich auf das Konzept der Neuen Autorität und dessen Einsatz in den Schulen gestossen. Dieses fusst auf folgenden Prinzipien: Widerstand: Ich akzeptie...
Der Open-Data-Gedanke in dieser Form ist mir neu. Da schwingt die eine Form der Unausgewogenheit mit – nämlich ein behaupteter Segen totaler Transparenz. ...
Tony Reinkes drittes Buch nach seinem Erstling “Wie dein Smartphone dich verändert: 12 Dinge, die Christen alarmieren sollten” (siehe mein längerer ...
Auch wenn ich vom Büchlein etwas enttäuscht bin – mangelnde Klärung der Begriffe Wahrheit – Wahrhaftigkeit – Wirklichkeit, ständige Trumpbeisp...
Die Stimme Sarumans (Herr der Ringe, Drittes Buch, 10. Kapitel, S. 816) ähnelt den zahllosen Expertenstimmen im Meer der sozialen Netze. Es zählen nicht die Inh...
Sehr guter Artikel von Trevin Wax. Debatten entstehen immer dann, wenn wir bibelgläubigen Christen begegnen, die in den wesentlichen Punkten des Glaubens überei...
John Stott (zit. in Stott on the Christian Life, S. 53): Doppeltes Hören … ist die Fähigkeit, auf zwei Stimmen gleichzeitig zu hören, nämlich auf die Stimme Got...