Zitat der Woche: Post-Privacy
Der Open-Data-Gedanke in dieser Form ist mir neu. Da schwingt die eine Form der Unausgewogenheit mit – nämlich ein behaupteter Segen totaler Transparenz. ...
Der Open-Data-Gedanke in dieser Form ist mir neu. Da schwingt die eine Form der Unausgewogenheit mit – nämlich ein behaupteter Segen totaler Transparenz. ...
Tony Reinkes drittes Buch nach seinem Erstling “Wie dein Smartphone dich verändert: 12 Dinge, die Christen alarmieren sollten” (siehe mein längerer ...
Auch wenn ich vom Büchlein etwas enttäuscht bin – mangelnde Klärung der Begriffe Wahrheit – Wahrhaftigkeit – Wirklichkeit, ständige Trumpbeisp...
Die Stimme Sarumans (Herr der Ringe, Drittes Buch, 10. Kapitel, S. 816) ähnelt den zahllosen Expertenstimmen im Meer der sozialen Netze. Es zählen nicht die Inh...
Sehr guter Artikel von Trevin Wax. Debatten entstehen immer dann, wenn wir bibelgläubigen Christen begegnen, die in den wesentlichen Punkten des Glaubens überei...
John Stott (zit. in Stott on the Christian Life, S. 53): Doppeltes Hören … ist die Fähigkeit, auf zwei Stimmen gleichzeitig zu hören, nämlich auf die Stimme Got...
Die Autoren auf scholablog haben sich Gedanken zur Gesprächsführung im Klassenzimmer gemacht. Stelle Fragen, auf die du wirklich eine Antwort haben willst. ...
Mit Genuss habe ich die Lektüre von “Die Kunst, schwierige Gespräche zu meistern: Effektiv argumentieren, hitzige Diskussionen entschärfen und Gesprächspa...
Der Vergleich mit dem Sumpf ist so treffend! Wie kann es uns gelingen den destruktiven “Flurfunk” – Wording aus dem grossen Nachbarkanton R...
Am Anfang von “Ueli der Knecht”: «Es ist ein Elend heutzutag mit den Diensten,» sagte der Bauer, während er Licht machte und sich anzog, «man kann s...