Tool: Future Authoring
Herkunft und Idee Das Future-Authoring-Modul wurde 2011-12 an der Universität Toronto von Jordan Peterson und Kolleg als Teil der “Self-Authoring Suite” entwick...
Herkunft und Idee Das Future-Authoring-Modul wurde 2011-12 an der Universität Toronto von Jordan Peterson und Kolleg als Teil der “Self-Authoring Suite” entwick...
Alexander Batthyany legt in der Einführung von “Meaning in Positive and Existential Psychology” (2014) dar, welcher Einfluss Sinnfrustration auf Kli...
Elisabeth Lukas (* 1942), eine österreichische Psychologin und Schülerin von Viktor E. Frankl (1901-1997), entwickelte innerhalb der Logotherapie eine imaginati...
Ich höre mir das Vermächtnis des israelischen Therapeuten Irvin Yalom (* 1931), in “The Gift of Therapy” als offener Brief an die nächsten Therapeut...
Philipp Rieffs Klassiker von 1966 “The Triumph of the Therapeutic: Uses of Faith After Freud” (online) nahm ich erneut zur Hand. Zwei Podcasts (Teil...
Interessante These zur theologischen Psychologie von Matthew LaPine: Matthew LaPine vertritt die Auffassung, dass die breite Strömung der modernen reformierten ...
Ron Kubsch präsentierte an der E21-Konferenz das neu übersetzte Buch “Der Siegeszug des modernen Selbst”. Ich habe mich vor einiger Zeit selbst mit ...
… Freud hat in seinem Leben wenigstens einige Male zugehört. (nach Elias Canetti)Oder: Für Menschen, die als einziges Werkzeug einen Hammer besitzen, wird jedes...
Der Soziologe Philipp Rieff (1922-2006), der über Freud promovierte, kurz darauf ein weiteres Werk “The Triumph of the Therapeutic: Uses of Faith After Fr...
Vor einiger Zeit habe ich auf einen fundierten Vortrag zur Depression von Alfried Längle verwiesen. In einer Fallbesprechung geht Längle auf die Störung der Hys...