50 Thesen … zur Klimareligion als Gegenbewegung zur Wirtschaftsreligion
Aus einer ausgezeichneten Vorlesung des Volkwirts und Theologen Didier Erne habe ich einige Thesen entwickelt. Es ist mir bewusst, dass hierbei die Fo...
Aus einer ausgezeichneten Vorlesung des Volkwirts und Theologen Didier Erne habe ich einige Thesen entwickelt. Es ist mir bewusst, dass hierbei die Fo...
Regelmässig kehre ich zum epischen Werk «Ein säkulares Zeitalter» von Charles Taylor zurück, zuerst mit dem Hörbuch im Original (hier mehr&n...
Christopher Watkin hat den Kulturbegriff klug und umfassend ausgearbeitet (in Critical Biblical Theory, 4-13). Er geht fasst zunächst die unterschiedlichen Konz...
Vier neo-calvinistische Theologen interviewen Timothy Keller. Die 80 Minuten lohnen sich zum Anhören, denn der erfahrene Prediger und Leiter Beginnt mit ei...
Worin ist die Bewegung des Neo-Calvinismus missverständlich rezipiert worden? Vier Forscher aus drei Kontinenten diskutieren diese Frage (41 Minuten): (USA, Cor...
Ein neuerliches Studium kürzlich erschienener Dissertationen zu Herman Bavinck (1854-1921) lässt mich zum wiederholten Mal in die grundsätzliche Frage eintauche...
Austin M. Freeman arbeitet in der Einleitung seines umfangreichen Werkes zu Tolkiens Theologie pointiert die unterschiedlichen Herangehensweisen aus: Auf der ei...
Als Berater in Unternehmen nehme ich immer wieder Bezug auf die Tugendethik (siehe dieser Beitrag für eine Charakterisierung von Aristoteles’ Tugendet...
Rebecca McLaughlin nimmt in ihren beiden wichtigen Büchern, die neulich in die deutsche Sprache übersetzt worden sind, wiederholt Bezug auf Harry Potter. Seit d...
Buchessay zu Douglas Groothuis, Fire in the Streets: How You Can Confidently Respond to Incendiary Cultural Topics, Salem Books (2022), 225 Seiten, Euro 12,30 (...