Buchhinweis: Tolkiens christliche Weltanschauung systematisch erforscht
Mit viel Freude habe ich 2024 die “Tolkien Dogmatics: Theology Through Mythology With the Maker of Middle-Earth” des Theologen Austin Freeman gelese...
Mit viel Freude habe ich 2024 die “Tolkien Dogmatics: Theology Through Mythology With the Maker of Middle-Earth” des Theologen Austin Freeman gelese...
Vor einiger Zeit habe ich über John Grangers Harry Potter-Rezeption geschrieben. In How Harry Cast His Spell: The Meaning behind the Mania for J. K. Rowling’s B...
Donald T. Williams in “AN ENCOURAGING THOUGHT: The Christian Worldview in the Writings of J. R. R. Tolkien” (Kapitel 1): 1. Dunkelheit und Licht Lic...
Norbert Feinendegen mit seinem Werk “C. S. Lewis: Überrascht von Gott: Wie der große christliche Denker zum Glauben fand” ist eine wertvolle Ergänzu...
Im Podcast “A Christian History of Languages” spricht James Eglinton über ein aktuelles Buchprojekt. Er legt – in groben Zügen – beispie...
Das sind grundlegende Prinzipien von Douglas Groothuis zur Schöpfung und zum Menschen. Schritt 1: Grundlage der biblischen Schöpfungslehre Wir repräsentieren Go...
Meine Jungs baten mich eine Bildungslücke zu schliessen und mich auf die “Star Wars”-Episoden einzulassen. Wie gehe in an dieses Unterfangen heran? ...
Eine hervorragende Definition und Entwicklung der Kerngedanken einer Bewegung in T&T Clark Handbook of Neo-Calvinism (S. 1-3), zu der ich mich selbst zähle ...
Der Geist der Moderne ist von manchen Gegensätzen gepflastert. Zu diesem Schluss kommt der Bavinck-Forscher Gray Sutanto in einem Podcast “Christ, Culture...
Trevin Was produzierte 2022 die interessante Podcast-Serie “Reconstructing Faith” – als Antwort auf die fortgesetzte Dekonstruktion des Glaube...