Buchhinweis: Hintergründe für C. S. Lewis’ wichtigstes philosophisches Werk
Michael Ward, Autor von “Planet Narnia”, beschreibt hilfreich den Hintergrund der drei Vorträge “Die Abschaffung des Menschen” (in After...
Michael Ward, Autor von “Planet Narnia”, beschreibt hilfreich den Hintergrund der drei Vorträge “Die Abschaffung des Menschen” (in After...
Vor nunmehr 14 Jahren habe ich das Buch “Paedagogische Beginselen” (1904; niederländisch), im selben Jahr wie das reformpädagogische Werk “Das...
Mathias Penatzer vom Blog Wortzentriert hat sich die Mühe gemacht, meine 2017 gehaltenen Vorträge “Pädagogik aus christlicher Weltsicht” (Teil I; Te...
Die Ausgaben der Evangelical Review of Theology der Weltweiten Evangelischen Allianz sind als PDF online gestellt. Damit ist mein Aufsatz, der wichtige Findings...
Im Rahmen meines Seminars “Eltern erbauen” – ich habe bereits früher auf meine Beobachtungen als Vater hingewiesen – beschäftigte ich mi...
In Buch «Krisen bewältigen: Viktor Frankls 10 Thesen in der Praxis» werden Frankls 10 Thesen zur Person didaktisch gekonnt hergeleitet, gefüllt u...
Gerhard Steiner (* 1937), emeritierter Psychologieprofessor, stellt einige bedenkenswerte Antworten zu verbreiteten Thesen auf: Das Lernpotenzial wird ausgeschö...
Der deutsche Pädagoge Winfried Böhm (* 1937) “dekonstruiert” indirekt das postmoderne Ansinnen aus der Gegenwart bzw. vom einzelnen Akteur aus wirks...
Alleine vor dem Gerät lernen? Die fehlende physische Präsenz verlockt zur Inkonsequenz; das heisst natürlich nicht, dass dies im Präsenzunterricht grundsätzlich...
Die Euphorie der Digitalisierung hält offensichtlich an. Neue Methoden und Medien verändern die Haltung nicht. Es geht um den Aufbau neuer Gewohnheiten. Wir sin...