Zitat der Woche: Gott zurückgeben, was er uns gab
Augustinus in seiner Predigt zu Psalm 116,10-13. Ein wunderschönes Beispiel für eine soteriologische Anwendung in Predigten zu den Psalmen II («Sermones» 22-34)...
Augustinus in seiner Predigt zu Psalm 116,10-13. Ein wunderschönes Beispiel für eine soteriologische Anwendung in Predigten zu den Psalmen II («Sermones» 22-34)...
Christopher Watkin hat den Kulturbegriff klug und umfassend ausgearbeitet (in Critical Biblical Theory, 4-13). Er geht fasst zunächst die unterschiedlichen Konz...
Herman Bavinck analysiert in seiner 8. Vorlesung “Offenbarung und religiöse Erfahrung” treffend die ideengeschichtliche Entwicklung des Westens: All...
Ab und an höre ich das Argument des «goldenen Anfangs». Im «primitiven» (sprich ursprünglichen) Zustand der Christenheit sei das Neue Testament noch «unverdorbe...
Christopher Watkin gehört zu meinen Entdeckungen der letzten Zeit. Ich empfehle den zweiteiligen Podcast von Grace in Common (Teil I, Teil II) zu...
… Freud hat in seinem Leben wenigstens einige Male zugehört. (nach Elias Canetti)Oder: Für Menschen, die als einziges Werkzeug einen Hammer besitzen, wird jedes...
Herman Bavinck in seiner Antrittsrede als Professor in Kampen (1883; Hervorhebungen von mir): Ja, dieses Wort bindet uns mit einer Autorität an sich, die weder ...
Hinter dem neocalvinistischen Geschichtsverständnis von Abraham Kuyper (1837-1921) standen Gedanken des Staatmanns Groen van Prinsterer (1801-1876). Diese Überl...
Seit Jahren verfolge ich sporadisch das Schreiben und Wirken von Trevin Wax. Sein Buch “Rethink Your Self” war mir eine besonder...
Collin Hansen, leitender Editor bei TGC und seit 2007 mit Timothy Keller verbunden (2015 schrieb ich über seinen Erstling Young, Restlos, Reformed), wird nächst...