Reportage: Aus Kabul entkommen
Bewegt hörte ich mir den Podcast «Escape from Kabul» an. Es geht um das Zeugnis des souveränen Gottes, der Menschen herausruft und sie zu seiner Ehre ...
Bewegt hörte ich mir den Podcast «Escape from Kabul» an. Es geht um das Zeugnis des souveränen Gottes, der Menschen herausruft und sie zu seiner Ehre ...
Colin Duriez (* 1947), mehrfacher Autor zu Lewis und Tolkien (J. R. R. Tolkien: The Making of a Legend, A Guide to Middle Earth: Tolkien and The Lord of the Rin...
Ich bin Timothy Keller zu grossem Dank verpflichtet. Das Studium seines Lebenswerks, in diesem eBook zusammengefasst, war für mich Weg-leitend. Ich merke jedoch...
Charles Taylor (* 1939), kanadischer Religionssoziologe, fasst das Unbehagen in drei Dimensionen zusammen (in “Das Unbehagen an der Moderne”, Suhrka...
Seit längerer Zeit setze ich mich mit der Tugendethik auseinander. Der auf Aristoteles spezialisierte Philosoph Otfried Höffe (* 1943) stellt im Aufsatz “...
Im diesjährigen Doxa-Jugendevent habe ich den Versuch einer Gesamtdarstellung zur Medienethik unternommen. Ich spannte dabei den Bogen von der Schöpfungstheolog...
John Pipers anschauliche Antwort auf folgende Frage: Mein Freund behauptet nun, dass der rachsüchtige Gott des Alten Testaments ein jüdischer Mythos war und nic...
Eine Art Kontrast zu meinem vorhergehenden Beitrag “Andreas in Irpin” stellt diese Beschreibung des Reporters und Schriftstellers Andreas Altmann (*...
Seit dem Krieg in Bosnien und der Belagerung von Sarajewo – heute vielfach dokumentiert, für mich unvergesslich im Film Le Cercle Parfait (1997) festgehal...
Der Chesterton-Experte Dale Ahlqvist hat eine Fülle guter Online-Artikeln zu diesem zeitlosen Autor bereitgestellt. Darunter fällt auch der zum Distributivismus...