Zitat der Woche: Erledigt vom pausenlos guten Leben
Eine Art Kontrast zu meinem vorhergehenden Beitrag “Andreas in Irpin” stellt diese Beschreibung des Reporters und Schriftstellers Andreas Altmann (*...
Eine Art Kontrast zu meinem vorhergehenden Beitrag “Andreas in Irpin” stellt diese Beschreibung des Reporters und Schriftstellers Andreas Altmann (*...
Der in Mode gekommene Begriff der Wokeness wird von Owen Strachan in “Christianity and Wokeness” so definiert: Wokeness: Der Zustand, in dem man sic...
Thomas Richter, idea-Redaktor, führt seit Mai 2021 einen Insta-Kanal, auf dem er regelmässig StammTischgespräche – in Anlehnung an Luthers Tischreden R...
Das Werk «Ärztliche Seelsorge» wurde von Frankl in den Vorkriegsjahren geschrieben, ging als Manuskript unter und wurde 1946 – nach seiner Entlassung aus den La...
Die Selbsthilfe-Bestseller preisen die Sinnsuche abgestimmt auf die eigene innere Landschaft an. Wie lange wird dies noch anhalten? Meine Rezension zum “C...
Ein deutliches Statement für die leiblich präsente Gemeinde: Gottes Vision für das Christentum ist eine gemeinschaftliche Vision mit Menschen. Gottes ...
E21 hat drei ungemein hilfreiche Artikel von Trevin Wax übersetzt. Die postmoderne Lesart der Bibel hat in vielen Gemeinden über die starke Leserorientierung br...
Ich bin in letzter Zeit selbst Teil einer Neugründung geworden und stehe in Kontakt mit mehreren Gründungsinitiativen. Wenn 95-98 % der Einwohner einer Region n...
Berthold Schwarz, systematischer Theologe aus Giessen, schreibt: Die Zahl derer, die in christlichen Elterhäusern aufgewachsen sind und die beim Glauben an Jesu...
Der Schreckensbegriff des Konservativismus ist der Zwilling von “Tradition”. Roger Scruton, der lebenslänglich mit seinem Verhältnis zum christliche...