Buchhinweis: Gemeinde im säkularen Kontext
Mein “Gerippe” aus der Lektüre von Philipp Bartholomä & Stefan Schweyer “Gemeinde mit Mission: Damit Menschen von heute leidenschaftlich C...
Mein “Gerippe” aus der Lektüre von Philipp Bartholomä & Stefan Schweyer “Gemeinde mit Mission: Damit Menschen von heute leidenschaftlich C...
Ich lese die ausgezeichnete Einführung zu dem vom Bavinck-Forscher Nathaniel Gray Sutanto neu in die englische Sprache übersetzten Text “Christentum und W...
Mit grossem Interesse habe ich das von John Frame empfohlene Werk zur Erkenntnislehre “Longing to Know: The Philosophy of Knowledge for Ordinary People...
Im Band 3 der Reihe «Go(o)d News» geht es um «Vernünftig glauben». In 10 kurzen Kapiteln geht es jeweils um 10 Aspekte. Ron Kubsch behandelt im ersten Kapitel d...
Daniel Knoll legte am Sonntag in der Arche Hamburg mit einer Auslegung von Römer 3,21-26 nach. Ich ordne diese Predigt als Basis zum wiederh...
In 45 Minuten hat mich Pastor und Gemeindegründer Sascha Baer (Podcast) zur biblischen Weltsicht zu Familie und Erziehung interviewt. Mein 16-jähriger Sohn mein...
Die Journalistin Judith Sevenç Basad fasst drei wichtige postmoderne Grunddogmen, Vorläufer des Neuen Moralismus, gekonnt zusammen (in “Schäm dich!”...
Rolf Hille, Jahrzehnte lang national und international im Namen der Evangelischen Allianz tätig, bezeichnet anhand einer neuen Publikation aus dem postevangelik...
Eine Art Kontrast zu meinem vorhergehenden Beitrag “Andreas in Irpin” stellt diese Beschreibung des Reporters und Schriftstellers Andreas Altmann (*...
Der in Mode gekommene Begriff der Wokeness wird von Owen Strachan in “Christianity and Wokeness” so definiert: Wokeness: Der Zustand, in dem man sic...