Rezension: Die postevangelikale Ethik folgt ihrer Dogmatik
Thomas Jeising sorgt seit Jahren für klare, unaufgeregte, rahmende Kommentare zu Vorgängen in der (post-)evangelikalen Welt. So nahm er sich die Mühe, eine aktu...
Thomas Jeising sorgt seit Jahren für klare, unaufgeregte, rahmende Kommentare zu Vorgängen in der (post-)evangelikalen Welt. So nahm er sich die Mühe, eine aktu...
Brett McCracken verschriftlicht, was ich ebenfalls stark wahrnehme: Zum Begriff Metamodernismus: Metamodernismus ist eine kulturelle Strömung, die auf die Postm...
Aus: Peter Kreeft. A Refutation of Moral Relativism: Interviews with an Absolutist. Ignatius Press, 2009. Postulate Universelle Gültigkeit: Es gibt objektive mo...
Für einen Vortrag brauche ich eine Charakterisierung des Hauptprotagonisten Meursault in Albert Camus’ Werk “Der Fremde” (gekürzte Hörbuchvers...
Malcolm Muggeridge (1903-1990) schrieb faszinierende zweiteilige Memoiren “Chronicles of Wasted Time”; die PDF sind auf dem Netz verfügbar. Ich unte...
Wokeness ist dieser Tage als Kampfbegriff in aller Munde. Viel wichtiger als Schlagwörter ist die Auseinandersetzung mit der säkularen und der christlichen Welt...
Meine Jungs baten mich eine Bildungslücke zu schliessen und mich auf die “Star Wars”-Episoden einzulassen. Wie gehe in an dieses Unterfangen heran? ...
Durch ein kürzliches Interview mit Albert Mohler wurde ich auf die Influencerin und Autorin Allie Beth Stuckey aufmerksam (Bio). Sie ist Jahrgang 1992, Mutter v...
Eine hervorragende Definition und Entwicklung der Kerngedanken einer Bewegung in T&T Clark Handbook of Neo-Calvinism (S. 1-3), zu der ich mich selbst zähle ...
Ron Kubsch schreibt in einer wichtigen Buchbesprechung: Im protestantischen Raum ist so etwas wie eine „Theologie des Leibes“, die gut begründet hervorhebt, das...