Zitat der Woche: Was immer du für Tash getan hast, will ich dir anrechnen
Zu den theologisch umstrittenen Stellen gehört die Annahme von Emeth durch Aslan in «Der letzte Kampf». Lewis gibt ihm den Namen «Wahrheit» in griechischer Spra...
Zu den theologisch umstrittenen Stellen gehört die Annahme von Emeth durch Aslan in «Der letzte Kampf». Lewis gibt ihm den Namen «Wahrheit» in griechischer Spra...
Im Leben mancher berühmter Männer, deren Erbe aktuell gehalten wird, gab es lange Schatten. In den letzten Jahren stand insbesondere Karl Barth im Schaufenster....
Colin Duriez (* 1947), mehrfacher Autor zu Lewis und Tolkien (J. R. R. Tolkien: The Making of a Legend, A Guide to Middle Earth: Tolkien and The Lord of the Rin...
Wir können die erstaunlichsten Dinge erleben, aber wenn unsere Weltanschauung das Übernatürliche ausschliesst, so werden wir sie niemals Wunder nennen. … Wenn b...
Zwei Mächte, die guten und die bösen, erklären sich nicht gegenseitig. Ursprünglicher als jede von ihnen ist die unerklärliche Tatsache, dass sie dort zusammen ...
Beim erneuten Anhören der 7. Folge Narnias «Der letzte Kampf» dachten wir als Familie über die tragischen Figuren der Zwerge nach (Kapitel 7, «Allerhand über Zw...
Beim erneuten Anhören der 7. Folge von Narnia “Der letzte Kampf” fiel mir folgende Stelle (“Der Affe in seiner Herrlichkeit”, Kapitel 3)...
Es ist mir sehr wohl bewusst, wie C. S. Lewis mit der falschen Vorstellung aufräumt, dass alte Bücher nur von Experten gelesen werden könnten. Wieviel stärker s...
Ich habe mich erneut mit den Zeichen Aslans auf Jills Reise zum verschollenen König (Der silberne Sessel, Bd. 6 der Narnia-Chroniken) beschäftigt. Sie sind eine...
Er stand viel weniger im Rampenlicht als sein Bruder C. S. Lewis. Von Kindheit an verband die beiden Brüder eine enge Freundschaft. Beide kamen für eine Zeitlan...