Input: Die Zeichen Aslans
Ich habe mich erneut mit den Zeichen Aslans auf Jills Reise zum verschollenen König (Der silberne Sessel, Bd. 6 der Narnia-Chroniken) beschäftigt. Sie sind eine...
Ich habe mich erneut mit den Zeichen Aslans auf Jills Reise zum verschollenen König (Der silberne Sessel, Bd. 6 der Narnia-Chroniken) beschäftigt. Sie sind eine...
Er stand viel weniger im Rampenlicht als sein Bruder C. S. Lewis. Von Kindheit an verband die beiden Brüder eine enge Freundschaft. Beide kamen für eine Zeitlan...
Vor einiger Zeit habe ich ausschnittsweise Einblick in den Alltag von Lewis mit 50 Jahren gegeben. Vor kurzem las ich erneut seine Briefe von 1950 (enthalten in...
Joe Rigney stellt in seinem Buch “C. S. Lewis on the Christian Life” anschaulich dar, weshalb es so attraktiv ist die Grenzen zwischen Schöpfer und ...
Ich höre mir einige Jahre nach dem Lesen von Alan Jacobs’ ausgezeichneter Biografie zu C. S. Lewis das Hörbuch an. Ich war erneut bewegt vom Alltag dieses...
Weshalb fürchten wir uns vor vermeintlichen und wirklichen Reaktionen unserer privaten und beruflichen Umgebung? Die Analyse der inneren Vorgänge ist von grosse...
Die dritte Folge der Perelandra-Trilogie “Die böse Macht” fasziniert. Ich zoome auf den Protagonisten Mark. Es ist interessant zu beobachten, wenn s...
Lewis stellt in «Die böse Macht» meisterhaft dar, wie in Union von Wissenschaft und Staat eine utopische Umkrempelung der Welt vorangetrieben wird. Ich zitiere ...
Einer meiner Söhne liest zur Zeit fasziniert die dritte Folge der Perelandra-Trilogie von C. S. Lewis. Zur ersten Folge habe ich eine eingehendere Besprechung g...
These: Bei der Street Parade (Technoparade, zum 28. Mal in Zürich abgehalten) handelt es sich um ein neuheidnisches Opferfest. Weltanschaulicher Hintergrund: C....