Jahresanfang: Geistliche Disziplinen – zwei Arten des Nachdenkens
Von Joel Beeke nehme ich (hier) zwei Arten des Nachdenkens ins neue Jahr mit. Geplante (deliberate) Meditation Tägliche stille Zeit/Bibellese wird ergänzt durch...
Von Joel Beeke nehme ich (hier) zwei Arten des Nachdenkens ins neue Jahr mit. Geplante (deliberate) Meditation Tägliche stille Zeit/Bibellese wird ergänzt durch...
Zum Jahreswechsel hielt ich mich intensiv in den vier Evangelien auf. Zu diesem Zweck habe ich mir nach längerer Zeit wieder eine physische Bibel besorgt –...
Wie sollen wir das Buch Prediger verstehen und auf die heutige Zeit anwenden? Was ist der hermeneutische Schlüssel? Jürgen-Burkhart Klautke arbeitet dies gekonn...
In früheren Jahren durfte ich eine Reihe von Beiträgen schreiben (siehe auch hier), von Konferenzen berichten oder dazu beitragen (2016, 2018, 2021), interviewe...
Ich wurde gefragt, welches meine Lieblingfigur von Tolkien epischem Werk “Der Herr der Ringe” (eigene Rezension) ist. Meine Antwort: Sam Gamdschie. ...
In meinem Re-Reading aus dem reichhaltigen Fundus von Aufsätzen (Hörbuch) über C. S. Lewis kam ich am wunderbaren Aufsatz “Die letzte Nacht der Welt&...
Ergänzend zu der vor einigen Jahren erstellte Fragenbeantwortung “Wie ist das mit der Heiligung?” habe ich aus der ausgezeichneten Kurzfassung der D...
Während einer längeren Wegstrecke hörte ich mir eine Predigt von Dick Lucas zu Römer 8 an. Ich wurde dadurch an wichtige Grundlagen des christlichen Lebens erin...
Aus der Neujahrspredigt “Der entscheidende Fokus” von David Jany (Minuten 16-18) Fragestellung: Weshalb sollen wir unbedingt die Gemeinsch...
Rundgang durch den Schreibgarten Was habe ich in früheren Jahren nicht alles über die Online-Plage geschrieben! Eine kleine Auswahl: Kolumne: Brief an eine...