Input: Der Kern der Gemeindearbeit – vom Spalier und vom Weinstock
Neuerlich habe ich für einen Zukunftsworkshop in der Gemeindearbeit auf die Metapher vom Spalier und Weinstock zurückgegriffen. Die beiden australischen Theolog...
Neuerlich habe ich für einen Zukunftsworkshop in der Gemeindearbeit auf die Metapher vom Spalier und Weinstock zurückgegriffen. Die beiden australischen Theolog...
Mein erneutes Studium des Buches der Sprüche führte mich zur Beschäftigung mit folgenden Wortfeldern: Angesprochene: Söhne (evtl. Schulen für Fürsten/zukünftige...
In meiner Gemeinde hielt ich neulich einen Input zum Thema “Wie ich Predigten höre”. Ich bin seit meiner Kindheit leidenschaftlicher Predigthörer. I...
Von Joel Beeke nehme ich (hier) zwei Arten des Nachdenkens ins neue Jahr mit. Geplante (deliberate) Meditation Tägliche stille Zeit/Bibellese wird ergänzt durch...
Zum Jahreswechsel hielt ich mich intensiv in den vier Evangelien auf. Zu diesem Zweck habe ich mir nach längerer Zeit wieder eine physische Bibel besorgt –...
Wie sollen wir das Buch Prediger verstehen und auf die heutige Zeit anwenden? Was ist der hermeneutische Schlüssel? Jürgen-Burkhart Klautke arbeitet dies gekonn...
In früheren Jahren durfte ich eine Reihe von Beiträgen schreiben (siehe auch hier), von Konferenzen berichten oder dazu beitragen (2016, 2018, 2021), interviewe...
Ich wurde gefragt, welches meine Lieblingfigur von Tolkien epischem Werk “Der Herr der Ringe” (eigene Rezension) ist. Meine Antwort: Sam Gamdschie. ...
In meinem Re-Reading aus dem reichhaltigen Fundus von Aufsätzen (Hörbuch) über C. S. Lewis kam ich am wunderbaren Aufsatz “Die letzte Nacht der Welt&...
Ergänzend zu der vor einigen Jahren erstellte Fragenbeantwortung “Wie ist das mit der Heiligung?” habe ich aus der ausgezeichneten Kurzfassung der D...