Neujahr (7): Dem höchsten Gut nachstreben
Die Neuauflage von Herman Bavincks “The Wonderful Works of God“, einer einbändigen Fassung seiner Dogmatik, ist eine Bereicherung für den englischsp...
Die Neuauflage von Herman Bavincks “The Wonderful Works of God“, einer einbändigen Fassung seiner Dogmatik, ist eine Bereicherung für den englischsp...
Im letzten Jahr beschäftigte ich mich erneut intensiv mit dem philosophischen Theologen Herman Bavinck (1854-1921). Anlass dazu ist die Erstveröffentlichung des...
Herman Bavincks Vorlesungen über die Philosophie der Offenbarung (1908) enthalten das Grundgerüst für eine christliche Philosophie. In unseren Tagen, in denen d...
Die beiden grundsätzlichen Aspekte unseres Menschseins aus theologischer Sicht sind a) die Erschaffung in Gottes Bild b) die Beeinträchtigung sämtlicher Aspekte...
Ich wurde gefragt, einen Abriss über die Reformatorische Theologie zu geben. Als systematischer Theologe habe ich in der Form eines Abrisses (60 Minuten) wie fo...
Ich habe begonnen, aus dem Werk von Herman Bavinck mündlich Inhalte wichtiger Kapitel zu kommentieren bzw. zu paraphrasieren. Dies hilft mir zunächst beim eigen...
In der ersten Folge habe ich über den Manuskript-Fund von Herman Bavinck aus dem Jahr 1919 berichtet. Eng mit der neuen Generation verbunden und den theologisch...
In meinen biografischen Portraits betonte ich immer wieder den Aspekt, keine Heldenverehrung betreiben zu wollen. Im Rahmen meiner Bavinck-Reprise (siehe mein k...
Sechs Jahre nach Abschluss meiner Dissertation lese ich erneut intensiv Herman Bavinck. Wer war dieser Mann? Weshalb ist er für das 21. Jahrhundert so aktuell? ...
Beglückt lese ich die neu erschienene Reformierte Ethik von Bavinck. In der Einleitung weisen die Herausgeber darauf hin, dass dieses Werk deshalb nicht erschie...