Zitat der Woche: Bei einem Denker mehrere Jahre in die Schule gehen
Der Bavinck-Experte James Eglinton wird von Collin Hansen im hörenswerten Interview gefragt, ob er in bestimmten Punkten nicht mit Herman Bavinck, über den er p...
Der Bavinck-Experte James Eglinton wird von Collin Hansen im hörenswerten Interview gefragt, ob er in bestimmten Punkten nicht mit Herman Bavinck, über den er p...
Herman Bavinck analysiert in seiner 8. Vorlesung “Offenbarung und religiöse Erfahrung” treffend die ideengeschichtliche Entwicklung des Westens: All...
Herman Bavinck in seiner Antrittsrede als Professor in Kampen (1883; Hervorhebungen von mir): Ja, dieses Wort bindet uns mit einer Autorität an sich, die weder ...
Der Podcast von «Grace in Common» über das organische Motiv in Herman Bavincks Werk (zur Einführung siehe diese Rezension zu ...
Ich habe mich dieser Tage erneut intensiv mit Herman Bavinck beschäftigt. Weshalb ist die Beschäftigung mit diesem Universalgelehrten so inspirierend? Zur Aktua...
Vier neo-calvinistische Theologen interviewen Timothy Keller. Die 80 Minuten lohnen sich zum Anhören, denn der erfahrene Prediger und Leiter Beginnt mit ei...
Richard A. Muller, Autor der grandiosen Post-Reformation Reformed Dogmatics – eben wieder neu aufgelegt – analysiert in “Kuyper and Bavinck on Natural The...
Ein neuerliches Studium kürzlich erschienener Dissertationen zu Herman Bavinck (1854-1921) lässt mich zum wiederholten Mal in die grundsätzliche Frage eintauche...
Als Berater in Unternehmen nehme ich immer wieder Bezug auf die Tugendethik (siehe dieser Beitrag für eine Charakterisierung von Aristoteles’ Tugendet...
Die Neuauflage von Herman Bavincks “The Wonderful Works of God“, einer einbändigen Fassung seiner Dogmatik, ist eine Bereicherung für den englischsp...