Zitat der Woche: Der Perfektionismus fortwährender Selbstverwirklichung
Punktlandung: So schön an und für sich das Projekt der Positiven Psychologie auch sein mag, so sehr waren viele der Autoren allzu forciert optimistisch und erla...
Punktlandung: So schön an und für sich das Projekt der Positiven Psychologie auch sein mag, so sehr waren viele der Autoren allzu forciert optimistisch und erla...
Seit bald 12 Jahren bin ich schreibend im Netz unterwegs. Es ist mir bewusst, dass ich mit längeren Texten die meisten Menschen nicht (mehr) erreiche. Meine Aud...
Tim Challies. Produktiv. ebtc, 2021. 155 Seiten. Euro 5,90 (eBuch). Gott beruft dich zur Produktivität, und zwar zur richtigen Art der Produktivität. Er beruft ...
Genüsslich habe ich mir eine Leseliste für den Winter zusammengestellt. William P. Stephens The Theology of Heinrich BullingerGeniale Zusammenstellung der ...
Im Rahmen meines Seminars “Eltern erbauen” – ich habe bereits früher auf meine Beobachtungen als Vater hingewiesen – beschäftigte ich mi...
Interessanter Erfahrungsbericht über die Selbstführung eines Schülers während der Urlaubszeit: Ich habe darauf geachtet, von Arbeitsbeginn alle möglichen Ablenk...
Anlässlich des Eröffnungsjahres der Akademie für Reformatorische Theologie (ART) hielt ich den Festvortrag “Das neue Selbst und unsere Antwort als Christe...
Die Selbsthilfe-Bestseller preisen die Sinnsuche abgestimmt auf die eigene innere Landschaft an. Wie lange wird dies noch anhalten? Meine Rezension zum “C...
In einer Reprise von Frankes Jahrhundertwerk “Trotzdem Ja zum Leben sagen – ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager” (S. 36f): Der Mediz...
Eine neue Gewohnheit aufbauen: Seit ca. zwei Jahren habe ich das Anhören von Hörbüchern zu meiner täglichen Gewohnheit werden lassen. Insbesondere während Trans...