Vorlesungen: 70 Vorträge mit 63 Stunden Laufzeit – 7 Jahre in Aidlingen
Im siebten Jahr durfte ich nun Teile der Bibel auslegen und sie in Beziehung zum Geschehen des 21. Jahrhunderts setzen. Meine Aidlinger Zeit begann mit diesem V...
Im siebten Jahr durfte ich nun Teile der Bibel auslegen und sie in Beziehung zum Geschehen des 21. Jahrhunderts setzen. Meine Aidlinger Zeit begann mit diesem V...
Im Westen sind wir uns an psychologisierte, ich-zentrierte Predigten gewöhnt. Seit Jahren plädiere ich deshalb für die Rückkehr zur Auslegungspredigt (zum Hinte...
Bewegt hörte ich mir gleich zweimal die Predigt von D. A. Carson über Jesaja 63,15-65,12, enthalten in der wunderbaren Bibliothek von The Gospel Coalition, an. ...
Gemeindeleben per Livestream? Ich bin dankbar für diese technische Möglichkeit. Trotzdem frage ich mich, welche nachteiligen Gewohnheiten über die Zeit entstehe...
Ich habe meine heutige Morgenandacht für die Familie im Nachgang aufgenommen. Es geht um die Aussage von Lukas (22,3), der davon berichtet, dass der Satan in de...
Fritz Büsser, ehemaliger Zürcher Kirchengeschichtler, schreibt mit Bezugnahme auf das erste Kapitel des Zweiten Helvetischen Bekenntnisses: Das erste Kapitel di...
Welches sind Beoachtungspunkte für eine Predigt? Ich unterscheide zwischen grundsätzlichen und ergänzenden Kriterien. Zunächst: Entsprach die Botschaft der Pred...
Wir waren zu Besuch bei unseren Geschwistern in Bern. Patrick Pfänder (mein Interview von 2017) führte uns durch Jona 1. Er tat dies mit der Absicht den Bibelte...
Bei meinen Geschwistern in Freimersheim predigte ich heute zur Grundmelodie des Neuen Testaments. Es ging darum, die Grundtöne der biblischen Botschaft der säku...
An Ostern habe ich eine Serie von Kurzpredigten an die Zürcher begonnen. Die Zielsetzung: Fragen von säkularen Zeitgenossen der biblischen Botschaft, wie sie du...