Input: Das chinesische Sozialkredit-System
Der australische Medienunternehmer John Anderson interviewte vor einigen Monaten den chinesischen Gelehrten Steve Tsang (The Political Thought of Xi Jinping). D...
Der australische Medienunternehmer John Anderson interviewte vor einigen Monaten den chinesischen Gelehrten Steve Tsang (The Political Thought of Xi Jinping). D...
Malcolm Muggeridge (1903-1990) schrieb faszinierende zweiteilige Memoiren “Chronicles of Wasted Time”; die PDF sind auf dem Netz verfügbar. Ich unte...
In der Einführung zur magistralen “God, Revelation and Authority” (6 Bände, Crossway 1999; Bd. 1, The Crisis of Truth and Word) schildert Carl F. He...
Ich kämpfe täglich gegen die Auferksamkeitszersetzung. Dieser Tweet auf Basis des Buches “Indistractable” bringt es auf den Punkt: Ablenkung = Handl...
Zu früh, zu viel, zu unkontrolliert: Kinder können scrollen, bevor sie ganze Sätze reden, sitzen in der Schule am Tablet und surfen in der Pubertät unkontrollie...
Aus dem Essay “Schule ohne soziale Medien” (Weltwoche vom 8.1.2024): Wirtschaftliche Interessen der Digitalisierung: Tatsächlich treiben unsere...
Hier wird sehr anschaulich eine der grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Westen beschrieben – die Betäubung durch die endlosen Angebote der ...
Im diesjährigen Doxa-Jugendevent habe ich den Versuch einer Gesamtdarstellung zur Medienethik unternommen. Ich spannte dabei den Bogen von der Schöpfungstheolog...
Der Open-Data-Gedanke in dieser Form ist mir neu. Da schwingt die eine Form der Unausgewogenheit mit – nämlich ein behaupteter Segen totaler Transparenz. ...
Der in Mode gekommene Begriff der Wokeness wird von Owen Strachan in “Christianity and Wokeness” so definiert: Wokeness: Der Zustand, in dem man sic...