Input: Zur Krise der Evangelikalen
Hilfreiche Anmerkungen von Thomas Jeising: Die Symptome der Krise sind mit Händen zu greifen. Die Rolle und das Verständnis der Bibel wurden über Jahre beständi...
Hilfreiche Anmerkungen von Thomas Jeising: Die Symptome der Krise sind mit Händen zu greifen. Die Rolle und das Verständnis der Bibel wurden über Jahre beständi...
Andreas Münch hat einen lohnenden Artikel über Calvin als Seelsorger verfasst. Calvin ist weithin als Dogmatiker bekannt, was insbesondere seinem Hauptwerk, der...
Eine absichtlich tendenziöse Medienkritik von Lars Reeh Provokanter Titel (ich weiß); jedoch verbirgt sich dahinter ein hochrelevantes Konzept, welches von eine...
Im letzten Jahr beschäftigte ich mich erneut intensiv mit dem philosophischen Theologen Herman Bavinck (1854-1921). Anlass dazu ist die Erstveröffentlichung des...
Ein Gedanke zur Entwicklung der Technologie beschäftigt mich. Peter Kreeft stellt fest: Trotz oder sogar wegen der vielen Geräte, die zur Erleichterung unseres ...
Ron Kubsch beobachtet seit Jahren die zunehmend ätzende Wirkung der politischen Korrektheit. Hier geht es zu einer ausgezeichneten Beschreibung des Kerns, nämli...
Mit vielen christlichen Denkern bin ich der Überzeugung, dass der Mensch nach Glück strebt (siehe diese Übersicht). Die Problematik ist nicht das Streben a...
Eine erschauernde Szene von Marmeladow, Raskolnikows Saufkumpane (in Dostojewskis “Schuld und Sühne”, Erster Band, Erste Teil, 2. Kapitel, Übersetzu...
Kevin DeYoung hat einige hilfreiche Überlegungen zur aktuellen Rassismusdebatte angestellt. Zunächst stellt er fest, wie komplex die Fragestellungen sind, z. B....
Holger Lahayne hat einen sauber recherchierten und mit wichtigen Belegen gespickten Aufsatz zur Abtreibungsfrage verfasst. Es beginnt mit einer Darstellung der ...