Buchhinweis: 100 Thesen zu Wirtschaft und menschlichem Gedeihen
David L. Bahnsen. There’s No Free Lunch: 250 Economic Truths. (2021) Wirtschaft und menschliche Natur Wirtschaft ist nicht primär eine mathematische oder wissen...
David L. Bahnsen. There’s No Free Lunch: 250 Economic Truths. (2021) Wirtschaft und menschliche Natur Wirtschaft ist nicht primär eine mathematische oder wissen...
Mein erneutes Studium des Buches der Sprüche führte mich zur Beschäftigung mit folgenden Wortfeldern: Angesprochene: Söhne (evtl. Schulen für Fürsten/zukünftige...
Kürzlich hielt ich im Auftrag des Diakonissenwerks Aidlingen vier Vorträge zum Buch Prediger. Vorträge 1 & 2 Kulturelle Anknüpfung: Fehlende äussere Orienti...
In einer Predigt über Exodus 28,15-30 entfaltet Philip Ryken (in Exodus: Saved for God’s Glory, Preaching the Word Commentary, Predigt 77) den Prozess der...
Das Werk “Leben lernen” von Luc Ferry (* 1951) habe ich von einem Bücherstapel mitgenommen und lese zwischendurch einige Minuten daraus. KI ordnete ...
Die ausgezeichneten Vorlesungen von David Roochnik zum antiken Schlüsselwerk “Der Staat” fassen die zentralen Ideen gut zusammen. Die wesentlichen E...
Nathaniel Gray Sutanto schreibt im hilfreichen Begleitartikel zu Herman Bavincks Text “Christliche Weltanschauung”: (Wir Editoren haben in der Einle...
Bis in die Neuzeit – ich glaube, bis zur Zeit der Romantiker – hat niemand behauptet, dass Literatur und Kunst Selbstzweck seien. Sie “gehörte...
Vor einiger Zeit habe ich aus Didier Ernes Vorlesung zu biblischen Weltsicht von Umweltschutz 50 Thesen zusammengetragen. Die Zeitschrift Bekennende Kirche hat ...
Der Philosoph Phaidon von Elis, nach dem der Dialog benannt ist, tritt in der Rahmenhandlung als Erzähler auf. Er ist wie Platon ein Schüler des Sokrates. Diese...