10 Hinweise … zu Ablenkungen
Einer meiner Jungs fragte mich, wie er sich besser bezüglich Gewohnheiten beobachten könne. Ich entwickelte dazu einige Fragen entlang des Tagesablaufs. Es gibt...
Einer meiner Jungs fragte mich, wie er sich besser bezüglich Gewohnheiten beobachten könne. Ich entwickelte dazu einige Fragen entlang des Tagesablaufs. Es gibt...
Von einem Freund bin ich auf das Werk “The Rare Jewel of Christian Contentment” des Puritaners Jeremiah Burroughs (1599-1646) hingewiesen worden. Wo...
Trevin Wax fasst den bevorzugten Modus zur Selbstwahrnehmung wie folgt: Es gibt einen roten Faden, der sich durch unsere Gesellschaft zieht: Der Sinn des Lebens...
Andreas Münch hat einen lohnenden Artikel über Calvin als Seelsorger verfasst. Calvin ist weithin als Dogmatiker bekannt, was insbesondere seinem Hauptwerk, der...
Selbstmitleid ist eine überaus grosse Plage. Wenn sich das Mitleid nach innen wendet, vermindert es das Mitgefühl für andere und erschwert die Selbstlosigkeit. ...
Philipp Keller, Schweizer Blogger, veröffentlicht seit einigen Wochen eine Reihe überdankenswerter Beiträge inkl. seiner Reflexion “Das 30-Tage-Blog-Exper...
“Wie geht es dir?” Diese unverfängliche Frage veranlasst mich dieser Tage, meine rechte Hand an den Hinterkopf greifen und im schütter werdenden Haa...
In einer kritischen Selbstbeobachtung (19 Minuten) äussere ich meine Gedanken zur Frage, wie ich mit meiner Anspannung, die sich körperlich niederschlägt, umgeh...
Alfried Längle gehört zu den weltweit erfahrensten Therapeuten mit den meisten Therapiestunden. Er beschreibt in seinem Vortrag zur Depression feinfühlig (ab Mi...
In den letzten Tagen war ich vermehrt in den sozialen Netzwerken aktiv. Wer die neusten Meldungen verfolgen will, folge mir auf Facebook und Twitter. Hier sind ...