Zitat der Woche: Haltung und Vorgehen zur Erarbeitung komplexer Fragen
Guy M. Richard schreibt in dem lesenwerten, flüssig übersetzten Buch “Die Taufe – Antworten auf häufige Fragen” (VPR, 2022) über die Haltung u...
Guy M. Richard schreibt in dem lesenwerten, flüssig übersetzten Buch “Die Taufe – Antworten auf häufige Fragen” (VPR, 2022) über die Haltung u...
Andy Naselli hat einen Einblick in das kürzlich erscheinende Buch “Covenantal and Dispensational Theologies: Four Views on the Continuity of ScriptureR...
Von Aquin ist unter Evangelikalen sehr unterschiedlich interpretiert. Scott Oliphint z. B. sieht ihn eher düster (siehe Thomas Aquinas: Philosopher Theologian; ...
Thomas Richter, idea-Redaktor, führt seit Mai 2021 einen Insta-Kanal, auf dem er regelmässig StammTischgespräche – in Anlehnung an Luthers Tischreden R...
Ich höre mir die Ausführungen von R. C. Sproul zum Westminster Katechismus an. Sinclair Ferguson berichtet im lesenswerten Vorwort: Ob er als Theologieprofessor...
Ich reagiere auf eine Leserfrage, ob denn die Bundestheologie ein verstaubtes Stück eines theologischen Museums darstelle. Die folgenden Überlegungen (19 Minute...
Im Westminster Bekenntnis (1647) wird im 7. Kapitel über die aus der biblischen Heilsgeschichte her stammende Lehre des Bundes gesagt: Der erste mit den Mensche...
In meiner Reihe “Was ist denn, bitteschön, reformatorische Theologie?” habe ich die Tauffrage unter den Mitteldingen eingeordnet. Hier habe ich aus ...
Mario Tafferner, Semitist und Alttestamentler, hat im Rahmen einer Rezension wichtige Aspekte der Lehre der Schrift treffend beschrieben. Ich habe diese herausg...
Thomas Schirrmacher in seinem Aufsatz “Sechs evangelikale Modelleder Endzeit im Vergleich”: In der evangelikalen Welt finden sich eine Vielzahl an E...