Zitat der Woche: Ultimative Selbstbestimmung
Ich räume ein, dass der Begriff der ultimativen Selbstbestimmung in eine philosophisch aufgeladene Terminologie mündet. Aber mein Ziel ist nicht in erster Linie...
Ich räume ein, dass der Begriff der ultimativen Selbstbestimmung in eine philosophisch aufgeladene Terminologie mündet. Aber mein Ziel ist nicht in erster Linie...
Andrew Ong analyisert in seiner Arbeit “Toward a Chinese American Evangelical Theology: The Promise of Neo-Calvinism” (2019) Zustand, Schwächen und ...
Christopher Watkin weist (in diesem Beitrag) auf die intensive tägliche Katechese unserer inneren emotionalen “Landschaft” hin. Ein zeitgenössisches...
N. Gray Sutanto, philosophischer und kultur-affiner Theologe und Bavinck-Forscher (u. a. Mitverfasser eines Einführungswerk zum Neo-Cal...
Christopher Watkin leitet sechs Lektionen aus dem Klassiker Augustins “Vom Gottesstaat” ab: Insider-Aussenseitertum: Wir neigen heutzutage im Hinbli...
Im Rahmen einer Recherche blieb ich an dieser Rezension von “Generation Beleidigt: Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei” hängen. Eine aus den U...
An meine Freunde in den 30ern und 40ern, die sich…… überlastet… aufgesetzt… gelangweilt… festgefahren … müde… unt...
Ich war als Personal- und Führungskräfteentwickler über Jahre dem HR angehängt. Was in den letzten Tagen Schlagzeilen produzierte, kann ich aus den Erfahrungen ...
Christianity Today berichtet über eine kürzlich erschienene Studie der Church of England. Die Gemeinden der Church of England, die die meisten Kinder unter 16 J...
Für Menschen, die glauben, „sitzt Gott im Sattel, und seine Liebe wird die Welt zurechtbringen. Für die Säkularen dagegen sind wir die, die alles machen müssen....