Buchhinweis: Hintergründe für C. S. Lewis’ wichtigstes philosophisches Werk
Michael Ward, Autor von “Planet Narnia”, beschreibt hilfreich den Hintergrund der drei Vorträge “Die Abschaffung des Menschen” (in After...
Michael Ward, Autor von “Planet Narnia”, beschreibt hilfreich den Hintergrund der drei Vorträge “Die Abschaffung des Menschen” (in After...
Aus: Peter Kreeft. A Refutation of Moral Relativism: Interviews with an Absolutist. Ignatius Press, 2009. Postulate Universelle Gültigkeit: Es gibt objektive mo...
Ich bin kürzlich wieder auf die Dissertation des Erziehungsphilosophen John Shortt (2022 an Krebs gestorben) gestossen. Im 6. Kapitel wendet er die reformierte ...
Von Robert Solomon (1942-2007), dessen Nietzsche-Vorlesungen ich vor einigen Jahren genossen habe (siehe “Nietzsche-Klischees – und was davon zutrif...
In einem profunden Podcast “Bavincks Philosophy of Revelation” (Minuten 24-28) erläutern Nathaniel Gray Sutanto und Cory Brock den Begriff der Philo...
Louis de Molina (1535-1600) ist durch einen Vorschlag zur Harmonisierung von göttlicher Souveränität und menschlicher Willensfreiheit bekannt geworden. William ...
In meiner Reprise von Alvin Plantingas Leben und Werk (siehe diesen und diesen Beitrag). las ich fasziniert den rahmenden Aufsatz seines Freundes seit den 1950e...
Sehr treffende Zusammenfassung zum bahnbrechenden, frühen Argument des weltberühmten Religionsphilosophen Alvin Plantinga in Reason, Metaphysics, and Mind: New ...
Die Pew-Umfrageinstitution benannte bereits 2010 die dramatische Verschiebung der Christenheit weg vom Westen hin nach Afrika und Asien (siehe auch&nb...
In meiner Lese- und Forschungstätigkeit stosse ich immer wieder auf Vertreter der Analytischen Theologie oder Theologen, die innerhalb dieser Schule studiert ha...