Publikation: Calvin als Seelsorger und Leid-Erfahrener
Andreas Münch hat einen lohnenden Artikel über Calvin als Seelsorger verfasst. Calvin ist weithin als Dogmatiker bekannt, was insbesondere seinem Hauptwerk, der...
Andreas Münch hat einen lohnenden Artikel über Calvin als Seelsorger verfasst. Calvin ist weithin als Dogmatiker bekannt, was insbesondere seinem Hauptwerk, der...
Aus der Vorlesung von Didier Erne “Die Schönheit der Musik in der theologischen Betrachtung der Dreieinigkeit” Nach Zwingli war die Musik eine rein ...
Brad Vermurlen hat seine Dissertation zur Young-Restless-Reformed-Bewegung (siehe diese Buchbesprechung sowie dieser Kommentar von D. A. Carson) verfasst. Zum B...
Braucht es wirklich noch mehr neue Gemeinden? Seit Jahren liegt uns die Revitalisierung reformierter Kirchen in unserer Heimatstadt Zürich am Herzen. Mark Dever...
Holger Lahayne hat einen sauber recherchierten und mit wichtigen Belegen gespickten Aufsatz zur Abtreibungsfrage verfasst. Es beginnt mit einer Darstellung der ...
Diese Tage sind ein besonders guter Nährboden für das Unkraut von Verschwörungstheorien. Ein befreundeter Arzt schreibt: «Dies ist genau der Zeitpunkt an dem sc...
Auf die Aufforderung meiner Frau hin nahm ich mir täglich Zeit, um einige Diskussionsstränge in den sozialen Medien durchzulesen. Ich schlussfolgere aus dieser ...
Wir Europäer des 21. Jahrhunderts ignorieren zweierlei: Wir verachten die vergangene Zeit und denken, sie hätte uns nichts mehr zu sagen. Dabei verhilft uns ger...
Fritz Büsser, ehemaliger Zürcher Kirchengeschichtler, schreibt mit Bezugnahme auf das erste Kapitel des Zweiten Helvetischen Bekenntnisses: Das erste Kapitel di...
Durch den Hinweis von Blogger Sergej («Goldene Honigtöpfe») wurde ich auf die Vorlesungsreihe zur Reformation am Master’s Seminary (Überblick & Ressourcen b...