Input: Das Alte Testament als eigene Komposition ohne Brille des Neuen lesen
Im Zug meines erneuten Durchgangs durch das Alte Testament greife ich erstmals auf die dreibändige AT-Theologie des britischen Alttestamentlers John Goldingay (...
Im Zug meines erneuten Durchgangs durch das Alte Testament greife ich erstmals auf die dreibändige AT-Theologie des britischen Alttestamentlers John Goldingay (...
Anlässlich eines Seminarwochenendes in der FeG München-Mitte hatte ich die Gelegenheit in der FeG München West-Freiham zu predigen. Entsprechend meinem Wochenen...
Im siebten Jahr durfte ich nun Teile der Bibel auslegen und sie in Beziehung zum Geschehen des 21. Jahrhunderts setzen. Meine Aidlinger Zeit begann mit diesem V...
Durch die intensive exegetische Arbeit von G. K. Beale bin ich ins Staunen über AT-Anspielungen in den Evangelien gekommen. Ich empfehle die Vorlesungen, wobei ...
Im Rahmen meiner Vorbereitungen für den Bibelkurs 2021 in Aidlingen zu den Vier Evangelien vertiefe ich meinen Hintergrund zur biblischen Theologie mit Hilfe de...
Ed Welch schildert anschaulich, wie er beim Lesen der Geschichte Simsons Halt machen und sich die Begebenheiten näher an sein eigenes Leben rücken durfte: Sein ...
Der dreifache Gebrauch des Gesetzes, für den ich im Podcast “Wie ist das mit dem Gesetz?” plädiere, wird von einigen namhaften reformatorisch gesinn...
Fragestellung: Warum biedert sich Gottes Volk seiner Umgebung an? Mitschnitt (40 Minuten) Hinweise zum Lesen des alttestamentlichen Erzähltextes Den Gesamtverla...
In letzter Zeit habe ich das Alte und Neue Testament intensiv im Hinblick auf unser Leben in einer säkularen Welt gelesen. Je jedem der Testamente habe ich eine...
Bei meinen Geschwistern in Freimersheim predigte ich heute zur Grundmelodie des Neuen Testaments. Es ging darum, die Grundtöne der biblischen Botschaft der säku...