Buchhinweis: Studie zum Pelagianischen Konflikt
Ron Kubsch hat kürzlich auf die neue Augustinus-Studie “Inimici gratiae Dei – Augustinus’ Konstruktion des Pelagianismus und die Entwicklung seiner ...
Ron Kubsch hat kürzlich auf die neue Augustinus-Studie “Inimici gratiae Dei – Augustinus’ Konstruktion des Pelagianismus und die Entwicklung seiner ...
Eine ganz ordentliche Zusammenfassung von Augustinus’ Lehre der Original-/Ursprungssünde (in: Charles Mathewes, Books That Matter: The City of God, S. 314...
Augustinus hat in mehreren seiner Werke ausführlich über die Bildung und Macht sündiger Gewohnheiten nachgedacht. Insbesondere in den Confessiones (Be...
Kirchenvater Augustinus betonte, dass Stolz den Fall des Menschen auslöste. Hier sind eine Reihe von Belegen: “De civitate Dei” (Vom Gottesstaat), B...
Nur dadurch, daß ein böser Wille vorherging, kam es zur bösen Tat. Der Anfang des bösen Willens aber liegt im Hochmut und nirgends anderswo. … Das geschie...
Nathaniel Gray Sutanto zur theologischen Bedeutung eines gemeinschaftlichen (korporativen) Verständnisses der Imago Dei (hier): Erstens: Da kein menschliches In...
John Piper antwortet auf die Frage über Vergeben innerhalb der Familie. Zunächst korrigiert er einige Irrtümer um das Vergeben: Vergebung bedeutet nicht, so zu ...
Ich habe mir Gedanken über den Umgang mit Gerüchten in Unternehmen gemacht. Thomas Schirrmacher redet vom “Trockenlegen”, was ich für eine ungemein ...
Am Anfang des Klassikers «Grosse Erwartungen» von Charles Dickens (1861) berichtet der Autor von einer Begegnung des Waisenjungen Pip mit einem unheim...
David Powlison. Paul sieht rot. Wenn du wütend bist. Verbum Medien, Bad Oeynhausen (2022). 40 Seiten. Euro 7,90 bzw. 12,90. (Kauf) David Powlison. Zoes Zuflucht...