Zitat der Woche: Ich trage die Kette, die ich während meines Lebens geschmiedet habe
Am Anfang des Klassikers «Grosse Erwartungen» von Charles Dickens (1861) berichtet der Autor von einer Begegnung des Waisenjungen Pip mit einem unheim...
Am Anfang des Klassikers «Grosse Erwartungen» von Charles Dickens (1861) berichtet der Autor von einer Begegnung des Waisenjungen Pip mit einem unheim...
David Powlison. Paul sieht rot. Wenn du wütend bist. Verbum Medien, Bad Oeynhausen (2022). 40 Seiten. Euro 7,90 bzw. 12,90. (Kauf) David Powlison. Zoes Zuflucht...
Begeistert las ich im neu erschienenen Buch «Social Sanity in an Insta World», das aus neun Beiträgen von Frauen besteht. Gepackt hat mich die Ehrlichkeit der A...
Seit dem Krieg in Bosnien und der Belagerung von Sarajewo – heute vielfach dokumentiert, für mich unvergesslich im Film Le Cercle Parfait (1997) festgehal...
Pico della Mirandola (1463-1494), vor-reformatorischer Philosoph der Renaissance, schreibt in seiner Rede über die Würde des Menschen: Ich habe dich in die Mitt...
Auch wenn ich vom Büchlein etwas enttäuscht bin – mangelnde Klärung der Begriffe Wahrheit – Wahrhaftigkeit – Wirklichkeit, ständige Trumpbeisp...
Zwei Mächte, die guten und die bösen, erklären sich nicht gegenseitig. Ursprünglicher als jede von ihnen ist die unerklärliche Tatsache, dass sie dort zusammen ...
Auch Jahre nach dem Kleinkindalter meiner Kinder bin ich immer noch aufmerksamer Kinderbuchleser. Hier ist eine Stelle aus “Ostern im Möwenweg” von ...
Die Phase jenseits der Lebensmitte ist von einem beschleunigten Realisieren der eigenen Begrenztheit geprägt. Klar, die einen mögen sie mehr realisieren als die...
Jeremia wäre wohl das Schreckgespenst des (Post-)Modernen gewesen. Jedenfalls scheint er mir der Inbegriff dessen gewesen zu sein, was Friedrich Nietzsche (1844...