Mein Sohn fragte mich, wie man Biografien lesen kann.
- Suche nach der Zielsetzung der Biografie, oftmals im Vorwort oder im ersten Kapitel. Manchmal wird am Schluss Bezug auf diese Zielsetzung genommen.
- Verschaffe dir einen Überblick über wichtige geschichtliche und geografische Information (Wo? Wann? In welchem Land? In welcher geschichtlichen Phase?).
- Notiere dir die 3 – 5 großen Lebensthemen der Person.
- Verfolge Ziele und Charakterzüge und ziehe Vergleiche für verschiedene Lebensphasen (z. B. Was kann ich als Jugendlicher / Jungverheirateter / Unternehmer / Vater davon lernen?)
- Berücksichtige besonders Schwierigkeiten, Unschärfen und blinde Flecken im Lebenslauf.
- Überlege, von welchen blinden Flecken diese Person uns und unsere Zeit befreien könnte.
- Betrachte den Ausgang des Lebens und die Hinterlassenschaft. Bedenke besonders den Glauben bzw. den Unglauben. Bei nicht-christlichen Personen: Welche Ersatzideologien und -dogmen prägten?
- Fasse anderen Personen aus deinem Umfeld (Ehepartner, Kinder, Freunde, Geschwister, Arbeitskollegen) in wenigen Minuten Wichtiges zusammen.
- Notiere dir 3 – 5 Erkenntnisse im Tagebuch.
- Nimm Werke der Person auf die Leseliste und plane sie in deine Lektüre ein.