Was bedeutet männliche Führung in der Ehe?
Die Unterschiede zwischen Mann und Frau reichen bis an die Wurzel unserer Persönlichkeit. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft unter eine...
Die Unterschiede zwischen Mann und Frau reichen bis an die Wurzel unserer Persönlichkeit. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft unter eine...
Bettina Weber schreibt im Tages-Anzeiger über die Überlegenheitsgefühle von Frauen über ihre „Bubis“, die Mitte Dreissig sind. Es sind Männer, die die beruflich...
Die Grunddynamik des modernen Lebens ist die Flucht vor der Langeweile. Aus der Sackgasse, in die uns das Bedürfnis nach Komfort gesteuert hat, kann uns nur die...
Das geistliche Leben des Christen ist in seinem Denken verankert. Der wirkliche Kampf um Menschen spielt sich deshalb in der Welt der Gedanken und Vorstellungen...
Ich bin meines Geliebten, und mein Geliebter ist mein. (6,3) Ich gehöre meinem Geliebten und sein Verlangen steht nach mir. (7,11) Ich will dir meine Liebe sche...
Mein Geliebter hatte sich zurückgezogen, war fortgegangen. (5,6) Niemand merkt so gut wie unsere Nächsten, wie wir wirklich sind. Am Abend nach einem anstrengen...
Du hast mir das Herz geraubt … wie schön ist deine Liebe. (4,9+10) Der Bräutigam beschränkt sich nicht mit dieser Zusammenfassung, sondern er zählt in den...
Der dritte Akt des Hohelieds beschreibt die Heimführung der Braut und die Hochzeit im Festsaal des königlichen Palastes. Als Schlusspunkt kommt die Aufforderung...
Den zweiten Akt würde ich überschreiben mit „Gegenseitiges Suchen und Finden der Liebenden“. Es beginnt mit einem leidenschaftlichen Werben des Bräutigams: Mach...
Das Thema „Nähe und Distanz“ ist eines der Grundmotive des Hohelieds – und gleichzeitig ein wichtiges Thema jeder Ehebeziehung. Ich unterscheide zwischen sechs ...