Der andere war’s!
Die Opfer-/Täterdynamik entwickelt sich schon sehr früh im Leben eines Menschen. Während es eigentlich um mich geht, zeige ich reflexartig auf andere. Schon auf...
Die Opfer-/Täterdynamik entwickelt sich schon sehr früh im Leben eines Menschen. Während es eigentlich um mich geht, zeige ich reflexartig auf andere. Schon auf...
Die Grundstruktur des Christseins kann zusammengefasst werden in: Indikativ, dann Imperativ! Erst dürfen wir hören, dass wir in Christus frei gesproch...
Im monumentalen Werk von Richard Tarnas “Das Wissen des Abendlandes” (englisch “The Passion of Western Mind”) las ich den Teil über das ...
Perfektionisten sind die zweitdümmsten Menschen dieser Welt. Warum? Sie nehmen etwas vorweg, was Gott denen, die mit ihm versöhnt sind, erst in Zukunft versproc...
Persönlicher Friede (“lass mir meine Ruhe”) und Wohlstand (“das gehört zu meinem Leben”) stehen auf der Hitliste unseres gelebten Wertek...
Das Fundament christlicher Sozialethik ist ein doppeltes: Gerechtigkeit und Liebe. Darum ist es nicht weise, Güte auf Gerechtigkeit oder Gerechtigkeit auf Güte...
Alexandros Stefanidis schreibt im Magazin der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel “Highway to Hellas” über sein eigenes Volk: Das zentrale Problem ...
“Der Mensch ist Geschöpf. Er besitzt seine Würde nicht in sich, sondern nur in seiner Bezogenheit auf Gott. Deshalb scheitern die humanistische Konzepte –...