Input: Griechische Götter und die Menschwerdung Christi
Christopher Watkin (in Biblical Crititcal Theory, S. 345) vergleicht den Johannes-Prolog der Menschwerdung Christi (siehe hier für einen fun...
Christopher Watkin (in Biblical Crititcal Theory, S. 345) vergleicht den Johannes-Prolog der Menschwerdung Christi (siehe hier für einen fun...
12 eher nachdenklichen Anstössen im Advent postete ich auf meiner neuen Insta-Seite. In vergangenen Jahren verfasste ich Alt- und Neujahresbeiträge. Im neuen Ja...
Es darf nicht wahr sein (6 Minuten) Ein Prediger hält keine Ansprache. Er bezeugt das, was der dreieinige Gott in der Bibel bezeugt hat. Da kamen etliche von de...
Wer die Evangelien schon Dutzende Male gelesen hat, dem wird meine Erfahrung vielleicht bekannt vorkommen. In vermeintlicher Kenntnis der Details übersprin...
Aus dem Longseller "Christ-centered Preaching" ist ein längeres Kapitel in die deutsche Sprache übersetzt. Ich habe eine Zusammenfassung ers...
Ich habe in den letzten Tagen Mitschriften zu Predigten, Vorträgen und Fragerunden erstellt. Hier die Übersicht: Vor der Konferenz: Sieh dich nicht al...
Redner: D. A. Carson Einwand gegen das Christus-zentrierte Predigen Ein Einwand wird gegen das Christus-zentriertes Predigen erhoben: Es sei ein zu künstliches ...
Alle Welt sah die Trauzeremonie von Prinz Harry und Meghan. Bei allem Schwärmen von der 13-Minuten-Predigt: Ein wichtiger Aspekt fehlte (siehe hier). I say...
Es ist Zeit, über das Wunder der Menschwerdung von Jesus nachzudenken. Hier sind einige Artikel dazu: Sam Storms: The Word Became Flesh! A Meditation on th...
Der Theologe Didier Erne hat in einer Predigt eindrücklich vor Augen geführt, wie eine sorgfältig ausgearbeitete Liturgie und Predigt ineina...