Bibel: Wortfelder im Buch der Sprüche
Mein erneutes Studium des Buches der Sprüche führte mich zur Beschäftigung mit folgenden Wortfeldern: Angesprochene: Söhne (evtl. Schulen für Fürsten/zukünftige...
Mein erneutes Studium des Buches der Sprüche führte mich zur Beschäftigung mit folgenden Wortfeldern: Angesprochene: Söhne (evtl. Schulen für Fürsten/zukünftige...
Paul Carter führt in dieser Einheit (28 Minuten) in das Buch der Psalmen ein. Historische Bedeutung der Psalmen in der Kirche Während des Mittelalters waren die...
Augustinus hat in mehreren seiner Werke ausführlich über die Bildung und Macht sündiger Gewohnheiten nachgedacht. Insbesondere in den Confessiones (Be...
Kürzlich hielt ich im Auftrag des Diakonissenwerks Aidlingen vier Vorträge zum Buch Prediger. Vorträge 1 & 2 Kulturelle Anknüpfung: Fehlende äussere Orienti...
Ich repetiere zur Zeit einen Teil der 924 Aphorismen von Blaise Pascals Gedanken (die englische Fassung nach Trotter). Es empfiehlt sich, die Ziffern 86-100 zu ...
Der neuliche Beitrag des Wikipedia-Co-Gründers über sein 90-Tage-Experiment zum vollständigen Lesen der Bibel hat mich sehr berührt. Er sei zur Nachahmung empfo...
Heute durfte ich unserer Gemeinde angesichts der Bundestagswahl beten. Allmächtiger, souveräner Gott. Dankbar und zugleich voller Sorge blicke ich auf unser Nac...
Carl F. Henry behandelt im letzten Kapitel (24) des ersten Bandes von “God, Revelation and Authority” die Frage nach dem Anknüpfungspunkt zwischen Christen und ...
Matthias Kradolfer hat eine wichtige Predigt über den gegenseitigen Umgang in der Gemeinde gehalten. Enttäuschung in der Gemeinschaft Paulus in Kolosser 3,13: „...
Kirchenvater Augustinus betonte, dass Stolz den Fall des Menschen auslöste. Hier sind eine Reihe von Belegen: “De civitate Dei” (Vom Gottesstaat), B...