Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: Peter Kreeft

Christliche Weltsicht

Standpunkt: Atomisierte Ethik, abgelöst von der Weisheit der Vergangenheit

Veröffentlicht am 30. September 2020 von Hanniel

In seiner Vorlesungsserie “Ethics: A History of Moral Thought” stellt Peter Kreeft zu Recht fest, dass wir uns heute in der Kasuistik (Situationen/F...

Rezensionen

Input: Argumentationstraining mit Thomas von Aquin

Veröffentlicht am 20. Juni 2019 von Hanniel

Bei Thomas von Aquin lernen wir argumentieren, meint Jonas Erne. Ich gebe Jonas Recht. Seine Summa ist kunstvoll aufgebaut. Ich nehme mir auch immer wieder Absc...

Rezensionen

Buchbesprechungen: Fiktive Dialoge mit wichtigen Philosophen

Veröffentlicht am 30. November 2017 von Hanniel

Ich bin begeisterter Leser von Peter Kreefts Serie „Socrates Meets…“ Mittels eines fiktiven Dialogs zwischen Sokrates werden wichtige Gestalt...

Zitiert

Buchhinweis: Kommentar zu Pascals Pensées

Veröffentlicht am 13. Oktober 2016 von Hanniel

In seiner editierten und ausführlich kommentierten Edition von Pascals "Gedanken über die Religion" (Pensées) selektiert Peter Kreeft...

Rezensionen

Buchbesprechung: Die vier großen Fragen der Philosophie

Veröffentlicht am 11. Oktober 2016 von Hanniel

Peter Kreeft. THE PHILOSOPHY OF JESUS. ST. AUGUSTINE’S PRESS: South Bend, 2007. 145 Seiten. Eine Philosophie von Jesus? Ich konnte mich anfänglich de...

Zitiert

Zitat der Woche: Woher unsere Sehnsucht stammt

Veröffentlicht am 8. September 2016 von Hanniel

(E)very finite perfection we love and seek in the creation is to be found in an infinitely perfect form in God. What are we seeking in human love, in nature, in...

Zitiert

Buchbesprechung: Sokrates im Dialog mit Sigmund Freud

Veröffentlicht am 22. Juli 2016 von Hanniel

Peter Kreeft beliefert mit ungemein lehrreichem und zugleich unterhaltsamem Gedankenfutter. Andere Besprechungen: Karl Marx, Einführung in die Philosophie ...

Zitiert

Buchbesprechung: Was Christen von Muslimen lernen können

Veröffentlicht am 29. April 2016 von Hanniel

Peter Kreeft. Between Allah & Jesus: What Christians Can Learn from Muslims. IVP: Nottingham, 2010. 188 Seiten. 9 Euro (Kindle-Version). Eine fiktive Diskus...

Zitiert

Input: 50 philosophische Fragen zu Tolkiens “Herr der Ringe”

Veröffentlicht am 27. April 2016 von Hanniel

Justin Taylor hat aus Peter Kreefts Buch "The Philosophy of Tolkien" 50 philosophische Fragen zusammengestellt. Das Verfolgen einzelner Fragen gibt de...

Zitiert

Buchbesprechung: Einführung in die Philosophie von Thomas von Aquin (3)

Veröffentlicht am 2. Februar 2016 von Hanniel

Zum zweiten Teil des Buchskellets geht es hier. Vorlesung 11: Was ist das höchste Gut?  Ethik beschäftigt sich mit dem Guten, dem Richtigen und d...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Gebet Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2023 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy