Buchhinweis: Überblick und Hinführung zur Summa Theologie
Peter Kreeft über die Summa Theologica von Thomas von Aquin (in Peter Kreeft “Summa of the Summa”, Kapitel 1): I. Charakter und Zweck einer Summa De...
Peter Kreeft über die Summa Theologica von Thomas von Aquin (in Peter Kreeft “Summa of the Summa”, Kapitel 1): I. Charakter und Zweck einer Summa De...
Peter Kreeft in “C.S. Lewis for the Third Millennium”, „The Goodness of Goodness and the Badness of Badness“ (Kapitel 3). 1. Subjektivismus Definiti...
Ich repetiere zur Zeit einen Teil der 924 Aphorismen von Blaise Pascals Gedanken (die englische Fassung nach Trotter). Es empfiehlt sich, die Ziffern 86-100 zu ...
Aus: Peter Kreeft. A Refutation of Moral Relativism: Interviews with an Absolutist. Ignatius Press, 2009. Postulate Universelle Gültigkeit: Es gibt objektive mo...
In seiner Vorlesungsserie “Ethics: A History of Moral Thought” stellt Peter Kreeft zu Recht fest, dass wir uns heute in der Kasuistik (Situationen/F...
Bei Thomas von Aquin lernen wir argumentieren, meint Jonas Erne. Ich gebe Jonas Recht. Seine Summa ist kunstvoll aufgebaut. Ich nehme mir auch immer wieder Absc...
Ich bin begeisterter Leser von Peter Kreefts Serie „Socrates Meets…“ Mittels eines fiktiven Dialogs zwischen Sokrates werden wichtige Gestalt...
In seiner editierten und ausführlich kommentierten Edition von Pascals "Gedanken über die Religion" (Pensées) selektiert Peter Kreeft...
Peter Kreeft. THE PHILOSOPHY OF JESUS. ST. AUGUSTINE’S PRESS: South Bend, 2007. 145 Seiten. Eine Philosophie von Jesus? Ich konnte mich anfänglich de...
(E)very finite perfection we love and seek in the creation is to be found in an infinitely perfect form in God. What are we seeking in human love, in nature, in...