Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: Abraham Kuyper

Christliche Weltsicht

Input: Ideengeschichte und die Französische Revolution

Veröffentlicht am 14. Januar 2023 von Hanniel

Hinter dem neocalvinistischen Geschichtsverständnis von Abraham Kuyper (1837-1921) standen Gedanken des Staatmanns Groen van Prinsterer (1801-1876). Diese Überl...

Theologie & Kultur

Input: Kuyper und Bavinck zur Natürlichen Theologie

Veröffentlicht am 20. Dezember 2022 von Hanniel

Richard A. Muller, Autor der grandiosen Post-Reformation Reformed Dogmatics – eben wieder neu aufgelegt – analysiert in “Kuyper and Bavinck on Natural The...

Zitiert

Buchbesprechung: Basis einer christlichen Staatsethik

Veröffentlicht am 20. Oktober 2015 von Hanniel

Abraham Kuyper. Harry van Dyke (Ed.) Guidance For Christian Engagement In Government. CL Press: Grand Rapids, 2013. 1878 brachte Abraham Kuyper ein ausführ...

Zitiert

Input: Eine Universität ist kein Business

Veröffentlicht am 6. Mai 2015 von Hanniel

Hunter Baker, Professor für Politikwissenschaft, denkt über die Kommerzialisierung der Universitäten nach: Kuyper has much to say to both student...

Zitiert

Buchbesprechung: Die neo-calvinistische Kulturtheorie

Veröffentlicht am 25. März 2014 von Hanniel

Henry R. van Til. The Calvinistic Concept of Culture. Baker: Grand Rapids, 2001. 254 Seiten. Euro 14,30 (Kindle-Version). Das Werk von Henry R. van Til (1906-19...

Zitiert

Buchbesprechung: Abraham Kuyper – moderner Calvinist, christlicher Demokrat

Veröffentlicht am 7. Januar 2014 von Hanniel

James D. Bratt. Abraham Kuyper: Modern Calvinist, Christian Democrat. Eerdmans: Grand Rapids 2013. 455 Seiten. 21,60 Euro. Um wen geht es in dieser Biografie? B...

Zitiert

Buchbesprechung: In welcher Beziehung stehen Glaube und Wissenschaft zueinander?

Veröffentlicht am 5. Dezember 2013 von Hanniel

Abraham Kuyper. Nelson D. Kloosterman (Übersetzer). Wisdom and Wonder: Common Grace in Science & Art. CLP: Grand Rapids, 2011. 194 Seiten. Euro 2,81 (Kindle...

Zitiert

Rezension: Abraham Kuyper “Gewurzelt und gegründet”

Veröffentlicht am 19. Oktober 2013 von Hanniel

Abraham Kuypers (1837-1920) Antrittsrede als Pfarrer einer Amsterdamer Gemeinde 1869 ist kürzlich in die englische Sprache übersetzt worden. Worin liegt der Nut...

Zitiert

Wenn der Staat die Quelle allen Rechts wird

Veröffentlicht am 25. August 2013 von Hanniel

Rule in the state thus in fact goes to those with power, and in this stronger party the right of the stronger celebrates its dubious triumph not only de facto b...

Zitiert

Wissenschaft und Sünde

Veröffentlicht am 29. Juli 2013 von Hanniel

Wie beeinflusst die Sünde Akademie und Forschung? In seinem Werk “Principles of Sacred Theology” (Download hier) im Kapitel “Science an Sin...

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächster »

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Gebet Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2023 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy